Kiez in Friedrichshain Kiez in Friedrichshain

Friedrichshain

Der ENERGY Kiezreporter war für dich in den Kiezen von Friedrichshain unterwegs und hat die besten Spots gecheckt.

Friedrichshain – bunt, lebendig und immer für eine Überraschung gut - von grünen Oasen bis zu kreativen Hotspots direkt an der Spree. Hier findest du alle Tipps für den kultigen Bezirk!

🔍 Geheimtipp:

Spannung pur, überraschende Wendungen und schauspielerische Top-Qualität – das Berliner Kriminal Theater bringt Krimi-Klassiker und moderne Thriller auf die Bühne. Ob Gift, Pistole oder Messer – ein Mord passiert fast immer. Doch wer war’s? Nicht immer ist der Mörder der Gärtner! Seit 2000 gibt’s hier kein Krimi-Dinner, sondern echtes Theater – spezialisiert auf Nervenkitzel live.

🛍 Best Shopping Area:

In Friedrichshain gibt es vor allem Secondhandshops, in denen die Kleidung liebevoll ausgewählt und absolut einzigartig ist. Die besten Anlaufstellen für absolute IT-Pieces sind: Soul and Style, direkt an der Frankfurter Allee. Etwas versteckt bietet der Laden von der kleinen Handtasche bis zum 90er Jahre Marken-Tracksuit alles, was das Retro-Herz begehrt. 

Auch bei Lost/Found Vintage & Second Hand finden Fans der nachhaltigen Fashion ihr Glück, beim Stöbern kann man da auch schnell mal die Zeit vergessen. Passend dazu gibt es immer sonntags einen Flohmarkt am Boxhagener Platz, der allerlei zu bieten hat.

Wer nicht nur das perfekte Outfit, sondern auch die perfekte Beschäftigung sucht, sollte unbedingt "Libelle liest" einen Besuch abstatten. In der Bänschstraße liegt der kleine Buchladen fußläufig nahe der Samariterkirche und birgt einen echten Rückzugsort für Leseratten. Mit einer Kinder-Spielecke, einem handverlesenen Buch-Sortiment, und einer warmherzigen Betreiberin bietet die Libelle das, was man in den Läden der großen Buchketten regelmäßig vermisst. 

Für alle die auf aktuelle Mode stehen gibt es diverse Shops in der Eastside Mall

🍽 Food & Drink Hotspots:

Dunya Gemüse Kebap - ein Name, ein Foodie-Traum. Die Stammgäste sprechen vom besten Döner Berlins, und wer sich an dieser oft kontroversen Debatte beteiligen möchte, sollte unbedingt mal vorbeischauen. Das Halloumi-Sandwich oder der Döner Kebap bringen euch danach bestimmt noch öfters nach Friedrichshain, versprochen!                 

Das All About Café an der Ecke Rigaer Straße ist der Traum aller Kaffee-Fans, die nicht zum 100. Mal ihren üblichen Cappuccino trinken wollen. Absoluter Profi-Tipp hier ist der Sea Salt Coffee, der Geschmack kann so einiges und so manch einer ist davon schon süchtig geworden! Drinnen wie draußen gibt es Sitzmöglichkeiten und man kann dort so richtig gut versacken. 

Das italienische Backaro-Café, das in der Proskauer Straße beheimatet ist, ist die Definition von klein, aber oho! Hier findet man nicht nur unglaublich luftige Foccachia, und intensiven Kaffee, sondern auch die perfekten Geschenke für die Lieben. Wir reden hier von Limoncello, verschiedenen Ölen und weiteren Besonderheiten, die das kleine Café zu einem ganz besonderen Ort machen.

Beim YAAM (Young African Art Market) erwartet euch auf einem riesigen Gelände ein Foodmarket mit diversen karibischen und westafrikanischen Spezialitäten. 
Jamas! Das Kos House an der Karl-Marx-Allee ist eine wahre griechische Institution und auf jeden Fall einen Besuch wert.

Laue Sommernächte verbringt man gut und gerne mal mit einem erfrischenden Kaltgetränk. Wenn dieses auch mal ein Wein sein soll, dann haben wir den perfekten Tipp für euch! Die Weinhandlung Wein&Gut bietet nicht nur einen kleinen, aber feinen Außenbereich zur Weinverkostung, sondern allerhand Weine für echte Feinschmecker. Prost!

(Foto: IMAGO / Joko)

🥳 Beste Spots zum Ausgehen:

Wer kennt sie nicht, die Uber Arena? Auch ENERGY präsentiert dort regelmäßig Konzerte! Also schau gerne mal vorbei, welche Künstler demnächst dort auftreten.

Ihr mögt Musik? Ihr mögt Drinks? Und außerdem Tischtennis? Dann ist die Minimal Bar auf der Rigaer Straße euer Place to be. Lokale DJs servieren euch Deep House Sets, während ihr einen leckeren Drink schlürft und eure Gegner der Reihe nach an der Tischtennisplatte in Grund und Boden spielt. Um den Vibe der Tanzbar zu beschreiben, reichen drei Worte: Samtsofas, Discokugel, Tanzen!                  

Cocktails für 4 bis 6 Euro? Hört sich doch ziemlich verlockend an, oder? Bekommt ihr in der Bar "Lauschangriff"! Bei entspanntem Ambiente und abwechslungsreichem Programm ist etwas für jeden Geschmack geboten. Darüber hinaus wird das ganze noch durch gelegentliche Privatpartys, Lesungen und Filmvorführungen sowie Hörspielen abgerundet. Viel los also, ein Blick auf die Website vorab lohnt sich definitiv.

Wenn ihr am liebsten euer Wohnzimmer nicht verlasst und eure Freunde euch rausschleppen, dann schlagt ihnen einfach den "Honigdachs" vor. Dort ist es mindestens so gemütlich wie Zuhause und ihr bekommt zusätzlich noch leckere Drinks. Das Licht ist sehr gedimmt und die Stimmung gut, hier kann man sich perfekt in tiefgründigen Gesprächen verlieren. 

Am Abend lockt außerdem der gesamte Simon-Dach-Kiez mit vielen Bars und Restaurants. Wer gerne queer ausgeht, der findet im "Himmelreich" eine gemütliche Bar mit den besten Erdbeer Daiquiris (leider nur im Sommer).

Gleich in der Nähe befindet sich auch das beliebte RAW-Gelände mit einem wilden Mix aus Clubs, Bars, Skatehalle und Streetfood.

Wer hoch hinaus will, bekommt in der Eastside Rooftop Bar (AMANO Hotel) leckere Drinks zum Sonnenuntergang. Ein weiterer Tipp wäre die ČSA Bar mit angesagten Cocktails inklusive dezenter Musik vom DJ-Pult und 50er-Jahre-Styling.

📸 Instagram Hotspots:

Ja, das sagt sich natürlich immer so leicht, aber die besten Spots für Instagram-Pics entdeckt man beim planlosen Schlendern! Wer doch nicht so ganz spontan angehen will, für den haben wir natürlich auch ein paar Tipps. Besonders gut eignen sich die Jugendstilfassaden der Häuser in der Bänschstraße. Wer also sein Outfit Pic des Tages schießen möchte, oder einfach großes Interesse an Architektur hegt, ist hier genau richtig. 

Die Samariterkirche ist so ein Spot, den man nicht unbedingt auf dieser Liste erwartet. Doch mit einer wunderschönen Backstein-Optik und den im Sommer grünen Bäumen drumherum, ist gerade in den Abendstunden dort das perfekte Licht für ein "golden hour" Bild. Was will man mehr? 

Auch die Mittelinsel der Frankfurter Allee mit Blick auf den Fernsehturm verspricht einzigartige Fotos. Quasi schon ein Klassiker: Die Molecule Man am Treptower Park und die Oberbaumbrücke im Hintergrund - Aber Achtung: Touri-Alarm bei Sonnenuntergang!

(Foto: IMAGO / Shotshop)

🦦 Bester Spot zum Chillen:

Der Volkspark Friedrichshain besticht als riesiger Park mit Sportplätzen, Skate-Area, Spazierwegen und sogar einem kleinen Berg (leider ohne echte Aussicht). In der Mitte lädt ein Café zum Entspannen ein, super für die Pause zwischendurch.

Direkt an der Spree, früher Club Bar25, heute genossenschaftliches Stadtquartier mit Künstler*innen, kleinen Läden, Restaurants, Konzerten, Lesungen und mehr. Grün, alternativ, lebendig: der Holzmarkt! Entspannung am Wasser gibt es auch an der Rummelsburger Bucht und der Eastside Gallery. Im Rosengarten auf der Weberwiese gibt’s Blumen, Bänke und Ruhe mitten im Kiez - ideal um die Seele baumeln zu lassen.

💪 Sport Hot Take:

Natürlich gibt es auch in Friedrichshain die üblichen Fitnessstudios, wer aber mal etwas anderes machen möchte, kann zum Beispiel die Laufschuhe in die Hand nehmen und im Stadtpark Lichtenberg eine schöne Runde Joggen gehen. Dort findet sich sogar ein kleiner See, der den Park zu einer echten Wohlfühloase macht. Wer etwas zur Ruhe kommen möchte, geht in eines der diversen Yoga-Studios: yogafürdich ist in der Frankfurter Allee zu Hause und bietet Kurse für Yoga und Pilates an. Wer weiß, vielleicht findet ihr auf diese Weise ja sogar ein neues Hobby?