Autonome Busse im Olympiapark
Die MVG testet noch in diesem Frühjahr fahrerlose Busse.
Revolution im Münchner Olympiapark! Ab voraussichtlich Mitte April will die MVG hier zwei fahrerlose Busse testen. In einer ersten Phase werden die Fahrzeuge mithilfe eines Fahrers die Routen analysieren und Daten sammeln. Das dauert mehrere Wochen. Im Herbst folgt Phase zwei. Dann sind die Shuttles tatsächlich autonom unterwegs; ein Sicherheitsfahrer ist aber mit an Bord, um die Fahrt zu überwachen.
Die Routen
Es gibt zwei verschiedene Strecken, die die Busse abfahren werden. Sie beginnen jeweils am U-Bahnhof Olympiazentrum und führen dann quer über das Gelände. Geplante Haltestellen: Olympiastadion, Olympiahalle und Olympiasee. Die Strecken werden im Vorfeld für den autonomen Betrieb hergerichtet. Der Testlauf darf erst dann starten, wenn Experten die Routen für sicher befinden.
Die Fahrzeuge

Die Busse kommen vom Hersteller e.GO Moove aus Aachen. So werden sie aussehen:
Vollelektrisch
10 Sitzplätze, 5 Stehplätze
Fährt, je nach Strecke, maximal etwas schneller als Schrittgeschwindigkeit
Akku hält bis zu 10 Stunden
Ladezeit: rund 4 1/2 Stunden
Erfasst seine Umgebung unter anderem mit Kamera- und Radarsystemen