Haus

Das Haus verkaufen, ohne ausziehen zu müssen?

So ist es möglich!

Eigentum und Kredite werden immer teurer, für viele junge Menschen ist es aktuell nicht vorstellbar, ein eigenes Haus zu kaufen. Sei es aus finanziellen Gründen, oder weil sie die Vorzüge einer Stadtwohnung und die Flexibilität der Miete genießen. Wohnungseigentum scheint für viele weiterhin ein unleistbarer Traum zu sein. Trotzdem besitzen immer mehr Menschen Wohneigentum, vor allem bei der älteren Bevölkerung steigen die Zahlen. Die verträumte Vorstadtidylle ist das jedoch häufig nicht, finanzielle Sorgen sind ein Teil der Hauseigentümerschaft. Die Lebenserhaltungskosten werden immer höher und auch der Preis, den man bezahlen muss, um so eine Immobilie in Stand zu halten sowie Strom und Gas können schon eine große finanzielle Belastung für manche Pensionist*innen sein. Insbesondere, da die Renten in Deutschland seit Jahren minimal steigen, manchmal sogar unter der Inflation.

 

Gerade in höherem Alter möchte niemand sein trautes Heim verlassen, um in eine neue oder leistbarere Wohnung zu ziehen. Eine Möglichkeit, sowohl im eigenen Haus zu bleiben, als auch mehr Pension zu erhalten, möchten wir dir in diesem Artikel vorstellen. Pensionist*innen leiden oft unter dem finanziellen Druck und suchen einen Ausweg, für manche besteht dieser sogar darin, den wohlverdienten Ruhestand zu verlassen, um einer Nebenbeschäftigung nachzugehen. Das muss jedoch nicht sein!

 

Was ist die Leibrente?

Viele Menschen stehen, egal ob jung oder alt, vor dem finanziellen Chaos. Ob Student*innen oder Rentner*innen, manchmal reicht das Einkommen nicht für den Lebensstil, den man gerne führen würde. Gerade Menschen, die ihre berufliche Karriere bereits abgeschlossen haben, ziehen hierbei häufig die schlechteren Karten.

 

Du bist schon ein wenig älter und willst deine Pension aufbessern - dein Haus würdest du dafür verkaufen, aber ein neues Haus zu suchen, umzuziehen, diese Dinge kommen für dich nicht in Frage? Ein Zimmer unterzuvermieten ist zu viel Stress und überhaupt - wer will schon mit einer fremden Person im eigenen Haus leben? Es braucht also eine Lösung, mit der du dein Zuhause für dich behalten kannst und gleichzeitig mehr Geld bekommst. Hier kommt die Leibrente ins Spiel. 

 

Diese spezielle Form der Rente, also einer wiederkehrenden Zahlung, ist in Deutschland sogar gesetzlich normiert. Es handelt sich dabei um ein Modell, bei der der*die Hauseigentümer*in bis zu einem gewissen Ereignis, meistens bis ans Ende des Lebens, Geld erhält, ohne sein Haus oder Grundstück abgeben zu müssen. Das ermöglicht, den Wert einer Immobilie oder eines anderen Vermögensgutes in eine lebenslange Zusatzrente umzuwandeln. Mit dem Tod des*der Eigentümers*in geht die Immobilie dann in das Eigentum des Käufers über. Solange der*die Rentenbezieher*in jedoch am Leben ist, bekommen sie ein notariell grundbuchgesichertes, lebenslanges Wohnrecht. So hat man Gewissheit, in der eigenen, vertrauten Umgebung wohnen bleiben zu können.

 

So wird anders als bei einem gewöhnlichen Immobilienkauf die gesamte Summe nicht auf einmal bezahlt, sondern ein Teil des Preises wird geleistet und der Rest wird, ähnlich wie eine Ratenzahlung, dem*der Verkäufer*in bis an das Lebensende bezahlt. Dadurch ergeben sich für Käufer*in und Verkäufer*in viele Vorteile.


Wer zu diesem Thema mehr ins Detail gehen möchte, der kann sich auch auf anderen Portalen schlau machen, oder genauer herausfinden, wie Finanzen.de Leibrente erklärt.

 

Welche Vorteile bietet die Leibrente?

Der*Die Verkäufer*in muss die Wohnung oder das Haus nicht übergeben. Er*Sie kann nach wie vor mit Haus und Garten so umgehen, wie vor dem Verkauf. Die Möbelstücke und die Einrichtung können bleiben, wie sie sind und sogar Umbauarbeiten können, mit Zustimmung des*der Käufers*in durchgeführt werden. Zudem erhält der*die Verkäufer*in eine große Summe Geld zu Beginn, mit dem man sich das ein oder andere gönnen kann. Ein Urlaub für sich und den*die Ehepartner*in oder Geschenke für die Kinder und Enkel sind möglich. Mit der, durch einen Immobilienverkauf deutlich aufgebesserten Pension, kann der Lebensstil stark gehoben werden und ein gemütliches und sorgenloses Leben im Alter wird möglich.

 

Käufer*innen profitieren vor allem finanziell. Die Immobilie wird ohne große Einmalzahlung erworben, ein Kredit ist oft nicht notwendig. Man weiß nicht, wie lange die Rentenzahlung andauern wird, wenn der*die Verkäufer*in jedoch unerwartet oder früher stirbt, bezahlt man weniger Rente und wird günstig Immobilieneigentümer*in. Hier spricht man auch von einem versicherungsmathematischen Gewinn.

 

Fest steht: Der Immobilienkauf ist kein Thema, welches bei einem Frühstück geklärt werden sollte. Mithilfe von professionellen Dienstleister*innen, oder einer gewissen Intensität können Risiken bereits im Vorfeld verhindert werden. Informiere dich selbst, oder hole dir Unterstützung an Bord. Wir wünschen auf jeden Fall viel Erfolg.