Mann zieht Anzug an

Herrenanzug-Guide

Der passende Look für jede Gelegenheit.

Ein Anzug gehört zur Grundausstattung einer guten Herren-Garderobe. Ob im Job, zum Abendessen oder zur Hochzeit - der Herrenanzug sorgt für einen eleganten und seriösen Auftritt. Voraussetzung dafür ist, dass eine hochwertige Qualität und die passende Größe gewählt werden.
 

Muster und Farben geschickt kombinieren

Ein Herrenanzug sollte nicht nur gut sitzen. Auch die gewählten Farben und Muster spielen eine Rolle. Grundsätzlich gilt:

 

  • eine Farbe wählen
  • nicht zu viele Muster miteinander kombinieren (gemustert mit ungemustert oder groß gemustert mit klein gemustert)

 

Ein schwarzer Herrenanzug lässt sich gut mit einem klassischen, weißen Hemd kombinieren. Aber auch ein farbiges Hemd kommt infrage. Dann stellt sich aber auch die Frage, ob nicht lieber ein stilechter Dreiteiler gewünscht ist. Mit stylischen Anzugswesten von Club of Gents wird ein sonst eher schlichter Anzug zu einem richtigen Look. Je nach Anlass passt eine schwarze Fliege oder eine Krawatte dazu. Schwarze Schuhe, Socken und Gürtel gehören ebenfalls zum schwarzen Anzug.

 

Auch zu einem blauen Anzug passt ein weißes Hemd. Je nach Geschmack kann aber ebenso zu farbigen Oberhemden, zum Beispiel in Hell- oder Dunkelblau, gegriffen werden. Der Look lässt sich mit einer blauen Krawatte sowie braunen oder cognacfarbenen Schuhen gut kombinieren. Gürtel und Socken sollten im selben Farbton wie die Schuhe gewählt werden.

 

Ein grauer Herrenanzug wirkt mit einem weißen Hemd und einer grauen Krawatte besonders edel und elegant. Wichtig ist, dass sich die Grautöne in ihrer Helligkeit etwas unterscheiden. Etwas moderner wirkt der Look mit einem schwarzen Hemd. Schuhe, Gürtel und Socken sollten schwarz sein.

 

Welche Anzug-Passformen gibt es?

Unabhängig vom Design des Anzuges ist es wichtig, die verschiedenen Passformen zu kennen, um den passenden Look zu finden. Denn ein Anzug muss auch gut sitzen, sonst kann das schnell negativ auffallen.

 

1. Regular Fit

Hierbei handelt es sich um die normale Passform. Das Sakko liegt locker am Körper an, die Hose ist etwas großzügiger und gerade geschnitten. Regular Fit eignet sich für Herren mit einem normalen bis kräftigen Körperbau.

 

2. Modern Fit

Herrenanzüge in Modern Fit betonen die Figur des Mannes leicht. Das Sakko ist tailliert geschnitten, die Hose hat oft eine enge Fußweite. Im Vergleich zu Slim Fit Anzügen ist die Modern Fit Passform aber etwas lockerer.

 

3. Sim Fit oder Sharp Fit

Schlanken Männern stehen sehr schmal geschnittene Slim Fit oder Sharp Fit Anzüge gut. Das Sakko ist bei diesen Passformen häufig kürzer geschnitten und stark tailliert. Die Anzughose hat eine niedrige Bundhöhe und ein sehr schmales Bein.

 

4. Comfort Fit

Wer einen bequemen Anzug ohne Taillierung und großzügig geschnittener Hose sucht, liegt mit der Passform Comfort Fit richtig. Diese eignet sich gut für Herren mit einer kräftigen Figur oder einem breiten Kreuz. Der Anzug erlaubt aufgrund des weiteren Schnitts und der komfortablen Beinweite maximale Bewegungsfreiheit.

 

 

Herrenanzug

 

Unterschiedliche Materialien für kühle und warme Tage

Eine weitere Unterscheidung ist hinsichtlich der Materialien zu treffen. Je nach Jahreszeit stehen folgende Materialien zur Auswahl:

 

  • Mischgewebe: Herrenanzüge aus Kunstfasern wie Polyamid oder Polyester und Baumwolle sind robust, knitterarm und laufen nicht ein. Verschmutzungen lassen sich gut entfernen.
  • Wolle: Anzüge aus Wolle knittern kaum und wirken sehr edel. Sie sind klimaregulierend und können Wärme speichern, was im Winter vorteilhaft ist.
  • Leinen: Hosenanzüge aus Leinen eignen sich gut für die Sommermonate. Sie wirken lässig, knittern im Vergleich zu den anderen Materialien jedoch schnell.

 

Welches Material das richtige ist, hängt von persönlichen Vorlieben, individuellen Körpereigenschaften und der Jahreszeit ab. Besonders wichtig ist die Qualität. Aber auch das Thema Nachhaltigkeit spielt eine immer größere Rolle. Viele Herren greifen heute zu Anzügen aus Naturfasern wie Baumwolle oder Leinen.

 

Der richtige Style: So sitzen Sakko und Anzughose perfekt

Ein passender Businesslook lässt sich schnell kreieren. Damit Sakko und Anzughose richtig sitzen, gilt es allerdings, einige Punkte zu beachten.

 

Das Sakko sollte den Po bedecken und nicht darüber hinaus reichen. Die Ärmel sollten an den Handgelenken enden. Das Sakko sitzt korrekt, wenn zwischen Brust und zugeknöpfter Jacke noch zwei Finger auf Brusthöhe passen. Der Kragen sollte auf der Schulter aufliegen, ohne abzustehen.

 

Die Hose sollte maximal zwei Zentimeter über dem Schuhabsatz enden. Bei Slim Fit oder Sharp Fit Anzügen kann die Hose auch auf den Schuhen abschließen. Wichtig ist, dass die Hose ausreichend Bewegungsfreiheit bietet und im Beinverlauf nicht spannt. Je nach Schnitt des Sakkos und der Körperform sollte eine Anzughose (weit, gerade oder schmal) gewählt, die der Figur schmeichelt.

 

Was gilt es außerdem zu beachten?

Beim Tragen von Herrenanzügen sind einige weitere Dinge zu beachten:

 

  • Hosentaschen sollten möglichst zugenäht bleiben. Für kleine Gegenstände können die kleinen Innentaschen des Sakkos verwendet werden. Zu volle Hosentaschen machen einen unseriösen Eindruck.
  • Hosenträger und Gürtel sollten nicht zusammen getragen werden.
  • Das Material und die Farbe des Sakkos sowie der Anzughose sollten möglichst identisch sein.
  • Das Einstecktuch (falls Bestandteil des Looks) sollte farblich zur Fliege oder Krawatte passen und ordentlich gefaltet sein.
  • Der Knopf bleibt bei Einknopfsakkos stets geschlossen. Bei Zweiknopfsakkos wird nur der obere Knopf geschlossen. Bei Dreiknopfsakkos werden der mittlere und der obere Knopf geschlossen.
  • Der Gesäßschlitz wird vor dem ersten Tragen stets vorsichtig aufgetrennt und von etwaigen Fäden befreit.
  • Für den Transport des Anzugs empfiehlt sich die Nutzung einer Anzugtasche oder eines Reisekleidersacks.
  • Ein Herrenanzug sollte regelmäßig ausgelüftet werden. Mit einem Dampfbügeleisen und einer Kleiderbürste lässt er sich zwischendurch auffrischen. Dabei sind die Pflegehinweise des Herstellers zu beachten.
  • Bei starker Verschmutzung sollte ein Anzug in die professionelle Reinigung gegeben werden. Anschließend ist es wichtig, die Hose ordentlich auf einen Hosenbügel und das Sakko auf einen breiten Kleiderbügel zu hängen. Im Schrank sollte ausreichend Platz sein, damit der Anzug nicht knittert.

 

Was früher Science-Fiction war, ist längst Realität: Immer mehr Menschen kaufen ihre Produkte im Internet. Das gilt auch für Herrenanzüge. Damit das Onlineshopping zum Vergnügen wird und der Anzug tatsächlich wie eine elegante zweite Haut sitzt, ist es wichtig, sich im Vorfeld mit einigen Punkten auseinanderzusetzen. Neben der passenden Größe und Farbe spielt auch die richtige Pflege eine Rolle. So bleibt der Anzug lange Zeit ein treuer Begleiter bei verschiedenen Anlässen.