Jetzt wird's teuer! Das ist der neue Bußgeldkatalog
Der neue Bußgeldkatalog ist da! Mehr dazu bekommst du hier.
Header car.jpg

Am 28. April 2020 tritt der neue Bußgeldkatalog in Kraft. Autofahrer, die sich nicht an die Straßenverkehrsordnung halten, werden jetzt noch härter mit Bußgeldern, Punkten und Führerscheinentzügen bestraft. Laut des BMVI (Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur) sollen so die schwächeren Verkehrsteilnehmer geschützt werden. Alle Änderungen nun in einer Übersicht:
Das Tempolimit
16 km/h zu schnell
Innerorts - wird mit 70 € bestraft
Außerorts - wird mit 60 € bestraft
Weiteres
Innerorts - mehr als 21 km/h: 80 € Bußgeld, zwei Punkte und ein einmonatiges Fahrverbot
Außerorts -mehr als 26 km/h: 95 € Bußgeld und ein einmonatiges Fahrverbot
Rettungsgassen
• Wer keine Rettungsgasse bildet, kann nun ein Bußgeld von bis zu 320 € erhalten. Außerdem werden nun zwei Punkte in Flensburg verbucht und es droht ein Fahrverbot für einen Monat
• Wird die Rettungsgasse unerlaubt genutzt, werden mindestens 240 €, zwei Punkte in Flensburg und ein einmonatiges Fahrverbot fällig
Verstöße beim Parken
• Strafzettel kosten ab sofort 25 € statt 15 €
• Das Parken auf einer unübersichtlichen Stelle kostet nun 35 €
• Beim Parken in einer Feuerwehrzufahrt werden 55 € fällig
• Das Parken auf Schwerbehinderten-, Carsharing- und E-Autoparkplätzen wird mit 55 € bestraft
• Wer in der zweiten Reihe hält oder parkt, kann mit einem Bußgeld von mindestens 55 € rechnen
• Bei der Behinderung von Einsatzfahrzeugen werden 100 € und einen Punkt fällig
Schutz der FahrRadfahrer
• Autofahrer müssen innerorts mindestens 1,5 Meter Abstand halten. Außerorts sind es 2,0 Meter
• Wenn der Verkehr nicht behindert wird, dürfen Radfahrer nun auch nebeneinander fahren
• LKW-Fahrer und Transporter müssen innerorts beim Rechtsabbiegen Schrittgeschwindigkeit fahren. Beim Verstoß drohen 70 € Bußgeld und ein Punkt in Flensburg.
• Das Halten und Parken auf dem Fahrradweg kann nun mit bis zu 100 € und einem Punkt bestraft werden
• Das Halten auf Fahrschutzstreifen (Fahrspuren mit gestrichelter Linie) ist nun verboten und kann 55 € kosten
Sonstiges
• Unnötige Emissionen (Lärm und Abgase) und unnötiges Fahren kosten ab sofort 100 €
• Wird während der Fahrt eine Blitzer-App genutzt, werden 75 € und die Eintragung im Fahreignungsregister mit einem Punkt fällig