Party mit Konfetti und Lametta und Glitzer

Was macht eigentlich eine gute Party aus?

Der Mensch liebt es zu feiern. Bei Partys können wir den Stress des Alltags einmal so richtig hinter uns lassen und zusammen mit Freunden die schönen Seiten des Lebens in den Mittelpunkt rücken. Um neue Bekanntschaften zu knüpfen sind große Feiern ebenfalls optimal, da man garantiert auf nette Leute trifft.

Vor einer großen Herausforderung steht im Vorfeld aber der Gastgeber. Dieser ist nicht nur für die Organisation zuständig, sondern muss auch dafür sorgen, dass die Party in die Gänge kommt. Dazu schafft er die nötigen Rahmenbedingungen, die den Erfolg der Party sehr stark beeinflussen. Doch wie gelingt dieses Unterfangen und mit welchen Ideen kann man die Party so richtig aufpeppen?

 

vorbereitung ja - aber nicht übertreiben

Eine Party braucht Vorbereitung. Dies betrifft in erster Linie die Besorgungen, die im Vorfeld anfallen, um seinen Gästen eine schöne Zeit bieten zu können. Dazu zählen Dinge wie Getränke, Verpflegung, Snacks und nicht zuletzt eine geeignete Location. Damit alles nach Plan läuft, hilft eine genaue Liste der zu erledigenden Punkte. Anschließend wird diese abgearbeitet, damit kein Zeitdruck aufkommt. Denn je näher die Party rückt, desto angespannter wird auch die Situation beim Gastgeber selbst.

 

Last-Minute-Besorgungen wird es gerade bei einer größeren Feier immer geben. Es ist aber ein Unterschied, ob es sich dabei nur um ein paar kleinere Besorgungen handelt oder ob auf den letzten Drücker noch eine elementare Sache erledigt werden muss. In so einem Fall bestünde die Gefahr, dass diese nicht mehr verfügbar ist, was nur für unnötigen Stress sorgen würde.

 

Dennoch kann man es mit der Vorbereitung einer Party auch übertreiben. Was beim Gast am Ende wirklich von der Feier hängen bleibt, sind nicht die Details. Vielmehr erinnern wir uns in erster Linie an die vorherrschende Stimmung. Und genau diese ergibt sich bei einer gelungenen Party aus dem Abend. Den Ablauf allzu penibel zu planen wäre daher kontraproduktiv. Wenn die wichtigen Dinge besorgt sind, gilt es auch als Gastgeber einfach mal zu entspannen und der Stimmung freien Lauf zu lassen.

 

die richtige location 

Bevor dies allerdings in die Tat umgesetzt werden kann, kommt es auf die passende Location für die Feier an. Hier gibt es zahlreichen Möglichkeiten, die sich je nach Art der Party unterscheiden. Im Sommer haben Abende unter freiem Himmel ein ganz besonderes Flair. Das Fest fängt bei untergehender Sonne an und die immer noch angenehmen Temperaturen sorgen für ausgelassene Stimmung bei den Gästen.

 

Ideal für solche Vorhaben sind Partyzelte. Diese erlauben eine Mischung aus Feiern unter freiem Himmel und einem geschützten Raum. Hier findet sich dann die vorher organisierte Verpflegung. Auch Sitzgelegenheiten sorgen für einen Rückzugsort, während das ausgelassene Party-Volk draußen die Tanzfläche stürmt.

 

Wer Partyzelte mieten möchte, kann aus mehreren Angeboten auswählen. Passend zur Größe der Gesellschaft findet sich das optimale Angebot, um seinen Gästen eine geeignete Location zur Verfügung stellen zu können. Damit gewinnt man als Gastgeber auch eine Sicherheit, falls es doch zu regnen beginnen sollte. Die Feier verlagert sich dann kurzerhand nach drinnen, wo es genügend Platz für weitere schöne Stunden gibt. 

 

Silberne und bunte Discobälle

 

die besondere würze für die party

Die genannten Punkte bilden die Grundlage für eine erfolgreiche Party. Damit sie aber so richtig in Erinnerung bleibt und auch noch Jahre später positive Reaktionen bei den Gästen auslöst, bedarf es der besonderen Würze. Um diese zu erreichen, kann man mehrere Pfade beschreiten. Eine Möglichkeit wäre, mit einer ausgefallenen Dekoration Eindruck zu machen. Wer nun denkt, dass dies das Budget sprengen würde, kann aufatmen. Bereits mit einer einfachen, aber originellen Dekoration kann der Party eine spezielle Note verliehen werden.

 

So ist eine passend zur Jahreszeit eingerichtete Partylocation eine Idee. Im Herbst beispielsweise zeigt der Wald seine ganze Farbenpracht, sodass das Laub eine ungeahnt spannende Dekoration sein kann. Auch ansonsten gibt es schon sehr günstige Möglichkeiten, um eine nachhaltige und einzigartige Dekoration zu finden.

 

Wer auf diesen Aspekt nicht so viel Wert legt, kann auch der Party an sich einen bestimmten Charakter verleihen. Zu nennen wären hier zum Beispiel Mottopartys. Jeder Gast kleidet sich entsprechend eines vorher mitgeteilten Mottos und zeigt sein bestes Kostüm. Bei der Wahl des genauen Mottos gibt es keine Grenzen.

 

Beliebt wurden in den letzten Jahren Feiern im Stile des Oktoberfestes. Die Frauen haben so die Chance, endlich mal wieder ihre Dirndl aus dem Schrank zu holen und die Männer werfen sich in ihre Lederhosen. Wer doch lieber etwas eleganter gekleidet sein möchte, wählt gerne das Thema Casino. Hier herrscht die edle Abendgarderobe vor, wodurch sich jeder Gast von seiner elegantesten Seite zeigen darf. Etwas ausgefallener wird es mit Mottopartys aus dem Bereich der Fantasy.

 

Letztlich sind dies alles aber nur grobe Ideen. Der Gastgeber kennt seine Party-Gesellschaft immer noch am besten und weiß, was er ihnen zumuten kann und womit er eher auf Skepsis stoßen würde. Die besondere Würze lässt sich schließlich auch noch über viele andere Ideen erreichen, die ruhig höchst individuell sein dürfen.

 

die richtige musik auswählen

Musik ist ein sehr starkes Instrument, um unsere Emotionen zu beeinflussen. Da wir für eine gelungene Party genau dies erreichen wollen, trägt eine gut ausgewählte Musik maßgeblich zum Erfolg bei. Auch in diesem Bereich sind kaum Grenzen gesetzt. Zwar ist Dance-Musik ein eigenes Genre und sehr beliebt für den Einsatz bei Partys. Dennoch können auch völlig ausgeflippte Songs die Stimmung so richtig zum Kochen bringen.

 

Als Gastgeber empfiehlt es sich also, sich vorab bei den Gästen umzuhören, um ihren Geschmack herauszufinden. Im Idealfall findet jeder Gast seinen Geschmack in der Auswahl wieder und gerät dadurch in Partylaune. Vielleicht gibt es auch den ein oder anderen Song, der bereits zum Insider geworden ist und mit dem die Erheiterung quasi vorprogrammiert ist.

 

den dingen freien lauf lassen 

Insgesamt hängt der Erfolg einer Party also von weniger Faktoren ab als gedacht. Zwar müssen einige Dinge hinsichtlich der Organisation gegeben sein. Eine wirklich gute Party zeichnet sich aber durch die währenddessen entstehende Eigendynamik aus. Als Gastgeber muss man oft nur einen kleinen Schubs geben, ehe die Feier von selbst zum Erfolg wird. Damit wird die Party auch Jahre später noch Gegenstand von schönen und lustigen Erinnerungen bei den Gästen sein.