Black Friday Sale Black Friday Sale

Black Friday 2025: Wie viel du bei der größten Rabattschlacht des Jahres wirklich sparen kannst

Rabatte hier, Aktionsangebote da und Schnäppchen überall. Der Black Month – besser bekannt als der November – lässt die Herzen vieler Sparfüchse höherschlagen.

Warum? Weil in zahlreichen Shops online oder offline teils hohe Preisnachlässe winken. Der Höhepunkt dieser Rabattschlacht ist traditionell der Black Friday, der dieses Jahr auf den 28. November fällt. 

Doch lohnt es sich überhaupt, mit seinen Einkäufen bis zum Black Friday 2025 zu warten? Ob und wie viel du am bekanntesten Schnäppchentag des Jahres sparen kannst, haben wir uns einmal genau angeschaut.

Bietet der Black Friday 2025 wirklich Sparpotenzial?

Für Händler und Verbraucher gehört der November zu den wichtigsten Monaten. Schließlich steht mit dem Black Friday 2025 der größte Shoppingtag im ganzen Jahr vor der Tür. Die Werbung verspricht Rabatte bis zu stolzen 70 Prozent. Wenn das keine Gelegenheit ist, sich langgehegte Konsumträume zu erfüllen.

Tatsächlich zeigen Preisvergleiche, dass viele Artikel am Black Friday günstiger zu haben sind. Im Schnitt um rund sechs Prozent. Zwar erwarten dich auch Rabatte von 20 Prozent und mehr. Laut dem Internetvergleichsportal idealo betreffen diese allerdings nur knapp zehn Prozent aller reduzierten Produkte.

Dass wir im November dennoch eher als im restlichen Jahr zuschlagen, begründen Verbraucherschützer mit dem hohen Druck durch die Werbung. Kaum ein Onlineshop verzichtet im Black Month auf verlockende Angebote und Sales. Zudem limitieren viele Händler ihre begehrten Produkte, was uns zusätzlich zum Kaufen verleitet.

Achtung: Auch unseriöse Onlineshops springen seit Jahren auf den Black-Friday-Hype auf und versuchen, unvorsichtigen Konsumenten das Geld sprichwörtlich aus der Tasche zu ziehen. Damit du nicht in die Fake-Shop-Falle tappst, lohnt sich vor dem Shoppingtrip im Internet der Blick auf diese Tipps für sicheres Onlineshopping

Bei welchen Produkten sparst du am Black Friday 2025 wirklich?

Traditionell sinken am Black Friday vorwiegend elektronische Geräte im Preis. Möchtest du dir einen neuen Fernseher oder eine Spielkonsole kaufen, lohnt es sich daher, auf den letzten Freitag im November zu warten.

Tiefstpreise bei TVs

Insbesondere bei TV-Geräten kannst du am Black Friday 2025 sparen. Im Schnitt fallen die Preise um ganze 13 Prozent. Das gilt sowohl für ältere Modelle als auch für die neusten. 

Wir raten jedoch davon ab, einfach loszuziehen und sich den erstbesten Schnäppchenfernseher ins Haus zu holen. Sinnvoller ist, du überlegst dir im Vorfeld, welche Maße und Funktionen dein Wunsch-TV haben soll. Am besten suchst du dir direkt deinen Favoriten aus. Am Black Friday kannst du dann überprüfen, ob und wie hoch er rabattiert ist.

Schnäppchen bei Smartwatches

Ein hohes Sparpotenzial erwartet dich auch bei Smartwatches. Durchschnittlich fallen die Preise Ende November um mindestens acht Prozent. Auf einzelne Modelle bieten die Händler sogar Rabatte von 30 Prozent und mehr.

Beim Kauf einer Smartwatch gilt das gleiche wie bei einem Fernseher: Erkundige dich im Vorfeld, welches Modell du haben möchtest. Das erspart dir unbedachte Impulskäufe, über die du dich im Nachhinein vielleicht ärgerst.

Sparpotenzial bei Spielkonsolen und Spielen

Du wünschst dir eine neue Spielkonsole – eine Xbox oder eine Playstation? Auch dann solltest du am Black Friday 2025 nach deinem Lieblingsmodell Ausschau halten. Tendenziell sinken ältere Spielkonsolen preislich um vier bis 13 Prozent. Auf die neueren Geräte gewähren die meisten Händler allerdings keine Rabatte. 

Dafür kannst du bei PC- und Konsolenspielen eine Menge sparen. Bis zu 70 Prozent können sie reduziert sein. 

Dabei starten einige Aktionen bereits zu Beginn des Black Month. Besonders groß ist die Auswahl an im Preis gesenkten Spielen jedoch direkt am Black Friday 2025.