

Das war der Eurovision Song Contest 2025
Die Highlights aus Basel, wer der Sieger des Abends ist und wie Deutschland abgeschnitten hat, erfährst du hier!
Am Samstag war es wieder soweit: es hieß zum 69. Mal "12 Point goes to..." beim großen Finale des Eurovision Song Contest 2025.
Nachdem letztes Jahr Nemo mit dem Song "The Code" gewann, fand die diesjährige Show im Gewinnerland Schweiz, genauer gesagt in Basel statt. Nach den Siegen 1956 und 1989 war es das dritte Mal, dass die Schweiz Austragungsort des Musikcontest war. Natürlich hab es auch dieses Jahr wieder einige Highlights, Gewinner, Verlierer und Überraschungen!
ENERGY Euro Hot 30
00:00
Diese Show war bunt, lustig und emotional!
In Basel war echte Frauenpower angesagt! Nicht nur die drei Moderatorinnen Schauspielerin Michelle Hunziker, Comedienne Hazel Brugger und Moderatorin Sandra Studer führten durch den Abend, auch 12 der 26 Finalländer schickten weibliche Künstlerinnen nach Basel!
Für Deutschland wurde ja mithilfe des Vorentscheids im März das Duo und Geschwisterpaar Abor & Tynna gewählt, welche mit ihrem Song "Baller" antraten.
Mittelfeld für Deutschland - Gewinn für Österreich
Dieser ESC war eine wilde Abwechslung aus Emotionen und Party. Denn das Motto dieses Jahr lautete scheinbar: wenn du nicht unfassbar emotional sein kannst, musst du eine wilde Party machen. Abor & Tynna starteten an Position 16 und entschieden sich ganz klar für: Party!
Genauso wie Favorit Schweden, welche mit ihrem Song über die Schönheit von Saunieren das Stadion in Stimmung versetzten. Frankreich, ebenfalls einer der Favoriten, hielt es dagegen deutlich emotionaler und natürlich: auf Französisch.
Lustiger Sidefakt: Finnlands Song "Ich komm" war übrigens der zweite deutschsprachige Song dieses Jahr.
Am Ende bekamen Deutschland insgesamt 151 Punkte und belegten damit Platz 15 von 26. Österreich hingegen sicherten sich mit ganzen 436 Punkten den Sieg vor Israel und Estland.
Jetzt den Siegersong "Wasted Love" von JJ anhören
2026 dann der ESC in Österreich
Nach dem Sieg von Österreich mit JJ heißt es somit nächstes Jahr "Servus". Wo genau der nächste Eurovision Song Contest stattfinden wird, wird sich dann vermutlich im Herbst diesen Jahres entscheiden. Wie das Teilnahmeverfahren für Deutschland aussehen wird und ob Stefan Raab auch nächstes Jahr wieder den deutschen Act casted ist noch nicht klar.