

Die Google-Secrets
Wusstest du schon über diese versteckten Google Secrets bescheid?
Stell dir vor, du musst mal wieder nach etwas googeln, hast kein Netz und plötzlich musst du einen Dinosaurier 🦕 über Kakteen und Steine lenken. Dieses kleine Minispiel ist ein sogenanntes Easter Egg. Dabei handelt es sich um versteckte Botschaften in Programmen, über die man nur durch Zufall stolpert, wenn man nicht von ihnen weiß. Um euch aber nicht in diesem Unwissen zu lassen, haben wir in diesem Artikel mal ein paar coole Easter Eggs für euch zusammengesammelt.
Zum Start der Serie "The Mandalorian" 👩🚀 hat sich Google ein süßes Easter Egg ausgedacht. Googelt man nämlich nach der Serie, erscheint unten rechts ein kleiner Baby Yoda, der beim anklicken mithilfe seiner Macht, die Suchergebnisse bewegt und dann zu Fall bringt.
Auch beim googeln der Serie "The Last of Us" erscheint ein Insider. Klickt man nämlich auf das Pilzsymbol 🍄, welches unten mittig erscheint, fängt der Bildschirm an nach und nach zuwachsen.
Auch für die Fans der amerikanischen Sitcom "Friends" 👯♀️ hat Google einige Insider eingebaut. Googelt man nämlich einzeln nach allen Protagonisten, erscheint neben jedem Namen ein Symbol, welches zu der jeweiligen Charaktereigenschaft passt.
Google hat neben den Serien-Suchtis natürlich auch an die Zocker🕹 gedacht. So kann man tatsächlich beim googeln von Spieleklassikern wie beispielsweise "pac man" , "solitaire" oder "snake" direkt drauflos spielen.
Wortwörtlich schräg wird es, wenn man "askew" in die Suchleiste eingibt. Das ist nämlich englisch für "schräg/schief" und beim Suchen neigt sich das Google-Suchfenster nach rechts und das Gesamtbild erscheint schief auf dem Bildschirm.
Google kann nicht nur Ergebnisse ausspucken, die Suchmaschine ist auch noch sportlich begabt. So macht sie beispielsweise bei dem Befehl "do a barell roll" einen Purzelbaum. 🔄 Das kann man sich so vorstellen, dass sich beim eingeben des Befehls das ganze Suchfenster einmal um 360 Grad dreht.
Ein wahrhaftiges Osterei 🥚 erhält, wenn man die Formel 1.2+(sqrt(1-(sqrt(x^2+y^2))^2) + 1 – x^2-y^2) * (sin (10000 * (x*3+y/5+7))+1/4) from -1.6 to 1.6 auf Google eingibt, keine Sorge, dafür muss man nicht mathematisch begabt sein. Wenn man nun auf das Suchsymbol klickt, spuckt einem Google ein 3D-Modell eines regenbogenfarbenen Ostereis, da dieses Osterei der zugehörige Graph zu der Funktion ist.
Übrigens
gibt es auch noch weitere Easter Eggs für alle Harry Potter Fans. 🧙♂️ Allerdings sind diese nicht bei Google aufzufinden, sondern sie betreffen den Sprachassistenten auf deinem Handy. Um sich nämlich wie ein Hogwarts Schüler fühlen zu können, kannst du einfach dein Handy wie einen Zauberstab nutzen und beispielsweise um die Taschenlampe zu aktivieren deinem Sprachassistenten den Zauberspruch "Lumos" sagen. Um sie wieder zu deaktivieren, sprich einfach den Gegenzauber "Nox" . Um die Lautstärke deines Smartphones leise zu machen, musst du einfach "Hey Siri" oder "Ok Google" sagen und danach den Zauber "Silencio" sprechen. Ein wirklich nützlicher Zauber, sowohl im Harry Potter-Universum als auch auf dem Smartphone ist der Aufrufzauber "Accio" . Um diesen sinnvoll anzuwenden, spricht man zu seinem Sprachassistenten "Accio" und direkt danach die App die geöffnet werden soll und schon ist man drin. Du kannst ja mal gerne mit einigen Zaubersprüchen und deinem Handy herumexperimentieren und schauen was da noch so alles möglich ist. Aber denk daran, dass die unverzeilichen Flüche nicht ohne Grund so heißen.