Heiße Tipps aus der Region Heiße Tipps aus der Region

Diese 17 Weihnachtsmärkte öffnen 2025 für dich!

Heiße Tipps aus dem Freistaat! ☕😍

In dieser Woche beginnt endlich die stimmungsvolle Weihnachtsmarktsaison: Überall im Land öffnen die ersten Märkte ihre Pforten und verwandeln Städte und Dörfer in funkelnde Winterlandschaften. Der Duft von Glühwein, gebrannten Mandeln und frischem Gebäck liegt in der Luft, während festlich geschmückte Stände zum Schlendern, Staunen und Entdecken einladen.
Die ersten Öffnungstage haben ihren ganz besonderen Zauber: Die Vorfreude auf den Advent ist überall spürbar, Lichterketten erhellen die frühe Dunkelheit und weihnachtliche Klänge begleiten die Besucher durch die Gassen. Wer den Auftakt der Saison erleben möchte, findet in dieser Woche den perfekten Moment für einen gemütlichen Bummel und eine kleine Auszeit im vorweihnachtlichen Trubel. Nun stellen wir dir die schönsten aber auch besondersten Weihnachtsmärkte im Freistaat vor, sodass du genau das Richtige findest, für deinen Winterspaziergang!

Leipzig:
Der Leipziger Weihnachtsmarkt findet in diesem Jahr vom 25. November bis 23. Dezember 2025 statt und erstreckt sich über mehrere zentrale Plätze der Innenstadt, darunter der Marktplatz und der Augustusplatz.
Mit über 300 festlich geschmückten Ständen, zahlreichen Themenbereichen und einem umfangreichen Programm ist er einer der größten und traditionsreichsten Weihnachtsmärkte Deutschlands.

Dresden:
Der 591. Dresdner Striezelmarkt öffnet seine Pforten vom 26. November bis zum 24. Dezember 2025 auf dem Altmarkt der Innenstadt.
Der Markt zieht sich durch die historische Altstadt, bietet über 200 Stände mit erzgebirgischem Kunsthandwerk, Sächsischem Glühwein, Stollen und weiteren typischen Leckereien – kombiniert mit einem bunten Begleitprogramm aus Musik, Theater, Adventskalender und Kinderattraktionen.

Chemnitz:
Der Weihnachtsmarkt in Chemnitz findet 2025 vom 28. November bis zum 23. Dezember statt. 
Rund um den Markt am Chemnitzer Rathaus und angrenzenden Plätzen reihen sich über 200 Hütten – mit regionaler Handwerkskunst, traditionellem erzgebirgischem Flair, Leckereien und spannenden Programmpunkten, die die festliche Stimmung der Stadt unterstreichen.


Abseits des typischen Budenzaubers gibt es in Sachsen zunehmend alternative Weihnachtsmärkte, die mit kreativem Flair und unkonventionellem Programm punkten und eine erfrischende Abwechslung zur klassischen Adventsromantik bieten. Diese Märkte legen weniger Wert auf Tourismus, sondern auf lokale Kunst, Design, Nachhaltigkeit und Gemeinschaft – oft organisiert von unabhängigen Kreativen, kleinen Manufakturen und sozialen Projekten. Hier kann man originelle Geschenkideen entdecken, handgemachte Produkte jenseits des Massenangebots kaufen und in entspannter, etwas unaufgeregter Atmosphäre die Adventszeit genießen.

Leipzig:
In Leipzig lohnt es sich auf jeden Fall den "kauzigen" Wintermarkt im Club Herr Kauzig zu besuchen. Dieser öffnet schon seit dem 31. Oktober 2025 seine Pforten und bietet täglich ab 17 Uhr (Wochenenden ab 15 Uhr) heiße und kalte Getränke, Grillleckereien, winterliche Snacks und Feuerstellen, begleitet von festlicher Musik. Wenn du in Feierlaune bist, kannst du dich an den Freitagen und Samstagen ab 22 Uhr auf den hauseigenen Partys zusätzlich auf die Feiertage einstimmen. Auch der alternative Weihnachtsmarkt "Weihnachten am Kreuz" findet vom 10. bis 21. Dezember 2025 im WERK 2 in Leipzig statt und bietet eine harmonische Atmosphäre mit einzigartigen Handwerksständen und kulinarischen Köstlichkeiten. Der Glühweinmarkt im Biergarten der Substanz startete bereits verfrüht in die Weihnachtszeit und bietet seit Mitte November neben vergleichsweise günstigem Glühwein auch herzhafte und vegane Speisen. Die entspannte Atmosphäre macht diesen Markt zu einem perfekten Treffpunkt nach Feierabend. Wem es zu kalt wird, der kann sich in der Kneipe aufwärmen und das Weihnachtsflair drinnen genießen. 

Dresden:
Auch Dresden bietet dieses Jahr zahlreiche alternative Weihnachtsmärkte wie zum Beispiel den Mittelalter-Weihnachtsmarkt im Stallhof. Dort wird historisches Handwerk gezeigt, es gibt Gaukler, Spielleute und eine sehr besondere, mittelalterliche Atmosphäre. Die Mauern des Residenzschlosses öffnen noch bis zum 06. Januar täglich ab 11 Uhr seine Pforten und begrüßen dich. Ebenfalls als etwas untypischer Weihnachtsmarkt gilt der Augustusmarkt, der sich durch ein internationales Angebot auszeichnet: Händler aus aller Welt präsentieren täglich ab 11 Uhr (Wochenenden ab 10 Uhr) Spezialitäten aus verschiedenen Ländern. Der Advent auf dem Neumarkt zeigt Dresden im Stil des frühen 20. Jahrhunderts. Händler und Handwerker bieten traditionelle Produkte wie Zinnfiguren, Spielzeug, Holzkunst und Töpferei an. Auf Bühnenunterhaltung wird bewusst verzichtet, um eine ruhige, besinnliche Atmosphäre zu schaffen. Die Kulisse der Frauenkirche macht den Markt zu einem der stimmungsvollsten Orte Dresdens.

Chemnitz:
Für ein alternatives Flair hat Chemnitz einen „Maker-Advent“ im Rahmen eines Weihnachts-Events. Dort geht es um Upcycling, eigene Bastel-Ideen, kreative Weihnachtsdeko – also mehr DIY-Charakter als bei typischen Marktständen. Außerdem existiert eine „mittelalterliche Klosterweihnacht“ in der Inneren Klosterstraße in Chemnitz. Dort bieten Handwerker traditionelle Waren an, was man als eine etwas andere Weihnachtsmarkterfahrung sehen kann. Auch der Weihnachtsmarkt in Taura bietet ab dem 06. Dezember eine Vielzahl von regionalen Produkten, leckeren Köstlichkeiten und speziellen Veranstaltungen. Du kannst dich auf eine Menge Attraktionen freuen, darunter handgefertigte Geschenke, Kunsthandwerk und kulinarische Delikatessen fernab vom typischen Weihnachtstrubel. 


Tierische Weihnachtsmärkte richten sich an alle, die die Adventszeit gemeinsam mit ihren tierischen Begleitern genießen möchten. Hier dreht sich alles um Hunde, Katzen oder auch andere tierische Freunde: Es gibt spezielles Zubehör, Leckereien, kreative Geschenkideen und oft auch Aktionen wie Fotopoints, Beratungsstände oder kleine Mitmachangebote. Die Atmosphäre ist herzlich und familiär, und der Fokus liegt darauf, Mensch und Tier eine gemeinsame, festliche Auszeit zu bieten.

In Chemnitz läd der Hundeweihnachtsmarkt Dich und dein Heimtier zur Adventszeit ein. Am 13. Dezember ab 12 Uhr kannst du zusammen mit deinem Lieblingsbegleiter die Weihnachtszeit mit ca. 50 Ständen rund um Hundezubehör, kleinen Geschenken, Leckerlis, Getränken für Menschen & Snacks für Hunde genießen. Am 06. Dezember bietet die Hundeschule Für alle Felle den Hundeweihnachtsmarkt in der Wilden Lausitz mit regionalen Ausstellern, Geschenkideen, Zubehör und Leckereien für Hund & Halter an. Außerdem gibt es ab 10 Uhr Fachvorträge, Workshops und Aktionen rund um Hundegesundheit & Erziehung, Fotoshootings in weihnachtlicher Kulisse und ein tolles Kulinarisches Angebot mit Bratwurst, Kuchen, Glühwein, Kinderpunsch, Kürbissuppe und mehr.


Weihnachtsmärkte auf Schlössern und Burgen entfalten eine ganz besondere Magie. Zwischen historischen Mauern, festlich beleuchteten Innenhöfen und winterlichen Parkanlagen entsteht eine märchenhafte Stimmung, die den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis macht. Handwerkskunst, traditionelle Musik, Feuerschein und liebevoll dekorierte Stände fügen sich zu einer einzigartigen Kulisse, die Vergangenheit und Gegenwart auf stimmungsvolle Weise verbindet. Ideal für alle, die Romantik, Geschichte und weihnachtlichen Zauber miteinander erleben möchten.

Ein ganz besonderer Ort für einen Weihnachtsmarkt ist die Festung Königstein im Elbsandsteingebirge in der Sächsischen Schweiz. Inmitten der imposanten Festungsanlage mit einem fantastischen Blick über das Elbtal findet an allen Adventswochenenden ab 11 Uhr ein schöner Weihnachtsmarkt statt. Um den Besucherandrang zu regulieren, sind die Tickets limitiert und werden online verkauft. Vor Ort wird ein umfangreiches Bühnenprogramm mit Märchenspielen, Musik, Tanz und Gaukelei angeboten. Daneben gibt es ein Puppentheater, eine Druckwerkstatt für die ganze Familie und eine Erzählstunde in einer Märchenjurte. Außerdem kannst du mittelalterlichen Handwerkern bei der Arbeit über die Schulter schauen. Für Familien mit Kindern ist der historisch-romantische Weihnachtsmarkt auf Festung Königstein ein tolles Erlebnis.
In der Weihnachtszeit lädt das Schloss Trebsen zu einer beschaulichen, märchenhaften Weihnachtsveranstaltung ein. Handwerkskünstler, Mitmachwerkstätten wie Basteln, Schmieden und Bogenbauen, Puppenspiel & Musik werden an allen Adventswochenenden von 11 bis 19 Uhr angeboten. Außerdem läd der romantische Weihnachtsmarkt im Schlosshof von Schloss Burgk im Freital an den ersten zwei Adventswochenenden ab 12 Uhr zu Blasmusik, Schauschmiede, Bastelaktionen für Kinder, Ponyreiten und Kindereisenbahn ein. 

Und jetzt viel Spaß beim Glühwein trinken und Rumstöbern! 🎄❤️