Online Artikel Online Artikel

Jünger und schlauer durch Düfte!?

Wie du mit Düften auf dein Umfeld wirkst!

Düfte und Gerüche können sowohl Stimmung als auch das Wohlbefinden sehr beeinflussen. Mit unserer Nase speichern wir unzählige Gerüche ab und assoziieren diese mit Menschen, Dingen und Orten. Über die Nase gelangen sie dann direkt ins Gehirn – das Nervensystem wird stimuliert, Hormone werden freigesetzt und die eigene Stimmung ändert sich im Handumdrehen. 

Von der Redaktion empfohlener Inhalt
Dieses Element enthält Daten von Instagram

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von instagram.com angezeigt werden. Mehr Infos dazu

Wie und Welche Düfte genau auf uns wirken können, erfährst du hier:

Vor einigen Jahren konnte eine Studie aus Chicago beweisen, dass der Zitrus-Duft von Grapefruits in Parfums einen verjüngenden Effekt hat. Demnach sollen Frauen mit einer Grapefruit Note um bis zu sechs Jahre jünger auf Männer wirken.

Außerdem soll der Rosen-Duft einen positiven Effekt auf unsere Konzentration haben. Dadurch ist es einfacher, schneller lernen zu können.

Auch bei der Partnerwahl spielen Gerüche eine wichtige Rolle. Allein durch die Pheromone des Gegenübers entscheiden wir, ob wir ihn attraktiv oder auch nicht finden. Falls du zudem noch Gerüche gut einordnen kannst, dann kannst du ja höchstwahrscheinlich die Persönlichkeit deines Dates erraten. 

  • Organisations-Genies tragen meistens Zitrus-Düfte,
  • Partymäuse tragen meist fruchtige Düfte
  • Romantiker tragen meistens blumige Parfums
  • Naturburschen tragen meist erdige Parfums. 

Und wenn du beispielsweise unter Druck stehst, sind alle Sinne geschärft, wodurch du automatisch und unbewusst stärker auf Gerüche achtest. Düfte können dich also in Alarmbereitschaft setzen, dich entspannen oder auch selbstbewusster erscheinen lassen.

Von der Redaktion empfohlener Inhalt
Dieses Element enthält Daten von YouTube

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von YouTube.com angezeigt werden. Mehr Infos dazu

Weitere Düfte und ihre Wirkung findest du hier:
 

  • Vanille setzte beispielsweise Glückshormone frei, wirkt aphrodisierend, erheiternd und wärmend.
  • Lavendel wirkt beruhigend und besänftigend
  • Bergamotte wirkt entkrampfend, stimmungsaufhellend und angstlösend und ist ein echter Stresskiller für kreative Köpfe! Stärkt bei Stress, Erschöpfung und wirkt positiv auf die Kreativität
  • Eukalyptus wirkt anregend, erfrischend und befreiend. Der Duft ist außerdem stark luftreinigend und antiseptisch – besonders gut bei Heuschnupfen, Erkältung und Husten
  • Schokolade: der Geruch bewirkt eine positive Stimmung