

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 € Entschädigung für Datenleck-Betroffene
Du bist vom Datenleck betroffen? So holst du dir das Geld von Meta!
Du warst 2018 oder 2019 auf Facebook unterwegs? Dann könnte dich das hier direkt betreffen – und dir im besten Fall ein paar Hundert Euro bringen!
Was ist eigentlich passiert? 2021 kam raus: Facebook hatte ein fettes Datenleck. Weltweit wurden private Infos von über 500 Millionen Nutzer*innen öffentlich – darunter auch Telefonnummern und andere sensible Daten. In Deutschland sind etwa 6 Millionen Menschen betroffen. Vielleicht auch du?
ENERGY TikTok
00:00
Wer klagt da – und warum?
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) sagt: Schluss mit lustig! Sie haben eine Sammelklage gegen Meta, also Facebooks Mutterkonzern, gestartet. Und du kannst dich easy anschließen – ganz ohne Anwalt oder extra Kosten.
Was bringt das?
Der Bundesgerichtshof hat entschieden: Schon allein der Kontrollverlust über deine Daten reicht, um eine Entschädigung zu kriegen. Heißt:
Mindestens 100 €, in manchen Fällen sogar bis zu 600 €. Je mehr Infos von dir betroffen sind (z. B. Adresse, Beziehungsstatus), desto mehr kann’s geben.
Bin ich betroffen?
Check das auf haveibeenpwned.com. Gib da die Telefonnummer oder E-Mail-Adresse ein, die du damals auf Facebook genutzt hast. Wenn das Facebook-Logo mit dem Hinweis auf das Datenleck von 2021 auftaucht – bingo, du bist dabei!
Du musst dich einfach ins Klageregister beim Bundesamt für Justiz eintragen. That’s it. Kein Papierkram, keine Kosten – und die Chance auf ein nettes Extra-Geld.
Fazit: Wenn du vor ein paar Jahren noch Facebook genutzt hast, check das unbedingt. Es dauert nur zwei Minuten – und bringt dir vielleicht ein bisschen Taschengeld vom Datenriesen.