Weihnachtsmarkt Header 970 Weihnachtsmarkt Header 970

Weihnachtsmärkte in Hamburg 2025 im Überblick

Alle Öffnungszeiten und Infos der Hamburger Winter- und Weihnachtsmärkte in diesem Jahr findest du hier.

HOHOHO Hamburg verwandelt sich zur Weihnachtszeit in eine festliche Lichterlandschaft, und die Weihnachtsmärkte der Stadt bieten für jeden Geschmack etwas – von klassisch-besinnlich über skandinavisch-gemütlich bis zu extravagantem Kiezflair. Hier eine Übersicht der schönsten Weihnachtsmärkte 2025 mit wichtigen Infos.🎄👜 

Vom beliebten Rummel mit vielen Attraktionen & Fahrgeschäften bis zum Kunstweihnachtsmarkt ist wirklich für jeden etwas dabei. ☃️

ENERGY Christmas Hits

00:00

Übersicht der Hamburger Weihnachts- und Wintermärkte in Hamburg

  • Winterwald Gerhart-Hauptmann-Platz
    Ort: Gerhart-Hauptmann-Platz
    Öffis: Bus Gerhart-Hauptmann-Platz (3, 5, 19)
    Öffnungszeiten: 20.11. – 23.12.
    täglich 11 – 21 Uhr (Gastro bis 23 Uhr)
    Mitten in der City wartet ein nostalgisches Weihnachtsdorf mit alten Fachwerkbuden auf Euch. Hier steht das Handwerk im Fokus und es wird gehämmert, geschnitzt, gegossen und bemalt was das Zeug hält. Neben dem ganzen Shoppingstress könnt Ihr hier mal eine kleine Auszeit nehmen und etwas entspannen. Besonders schön: die lebensgroße Weihnachtskrippe und das Nostalgiekarussell.

 

  • Weihnachtsmarkt Spitalerstraße
    Ort: Spitalerstraße
    Öffis: S & U Hauptbahnhof
    Öffnungszeiten: 20.11. – 27.12.
    So – Fr, 11 – 21 Uhr // Sa, 10 – 21 Uhr
    Mitten in der Shoppingmeile präsentiert sich der Weihnachtsmarkt in der Spitalerstraße mit seiner Backsteinoptik. Aussteller*innen präsentieren ihr Kunsthandwerk, Holzspielzeug Mützen, Schmuck und alles, was das Herz begehrt. Dazu giibt’s neben den kulinarischen Klassikern auch trendige Street Food. Als besonderes Highlight wartet der größte begehbare Weihnachtsbaum Hamburgs. Also die perfekte Anlaufstelle für einen weihnachtlichen Einkaufsbummel.

 

  • Marché de Noël
    Ort: Stadthöfe
    Öffis: S Stadthausbrücke (S1, S3)
    Öffnungszeiten: 13.11. – 23.12
    Mo, 15 – 22 Uhr // Di – So, 12 – 22 Uhr
    Direkt im Bleichenhof in den Stadthöfen gibt’s den etwas exklusiveren Weihnachtsmarkt. Mit kupferfarbenen Glühweintassen und Bio-Rosé-Glühwein macht Ihr es euch gemütlich auf warmen Fellen und bewundert das festliche Ambiente. Was fürs Auge sind auf jeden Fall die großen Rundhütten mit Kupferkuppeln, und für Eure Unterhaltung gibt’s ein anspruchsvolles Musikprogramm.

 

  • Weihnachtsmarkt St. Michaelis
    Ort: Englische Planke 1
    Öffis: Bus Michaeliskirche
    Öffnungszeiten: 28.11. – 30.11.
    Fr, 15 – 19 Uhr / Sa & So, 11 – 19 Uhr
    Der Weihnachtsmarkt rund um den Michel ist mit drei Tagen einer der kürzesten, aber auch der älteste Weihnachtsmarkt Hamburgs. Am ersten Adventswochenende begrüßen Euch mehr als 100 Aussteller*innen mit Kunsthandwerk, Mode, Schmuck und Leckereien. Nebenbei können Kinder auch noch beim Weihnachtsgeschenke basteln oder Lieder singen.

 

  • Märchenhaftes Lebkuchendorf
    Ort: Gänsemarkt
    Öffis: U Gänsemarkt (U2)
    Öffnungszeiten: 20.11. – 23.12.
    Mo – So, 11 – 21 Uhr (Gastro bis 23 Uhr)
    Der Weihnachtsmarkt auf dem Gänsemarkt ist ein Muss für alle Lebkuchen-Fans, denn hier sehen alle Buden aus wie Lebkuchen – da fühlt man sich wie bei Hänsel und Gretel. Als Verpflegung gibt’s aber nicht nur Brotkrümel, sondern besondere Highlights wie Spanferkel oder Gans am Spieß mit Knödeln und Rotkohl.

 

  • WeißerZauber an der Alster
    Ort: Jungfernstieg
    Öffis: U & S Jungfernstieg (S1, S3, U1, U2, U4)
    Öffnungszeiten: 18.11. – 23.12.
    So – Do, 11 – 21 Uhr // Fr – Sa, 11 – 22 Uhr
    Direkt an der Binnenalster könnt Ihr euch zwischen den weißen Pagodenzelten verzaubern lassen. Freut euch auf Kunsthandwerk, selbst gestrickten Handschuhen und Schals, Holzspielzeug und alles, was das Weihnachtsmarktherz begehrt. Kulinarisch gibt’s alles von Glühwein über Feuerzangenbowle, Maronen, Bratwurst bis hin zu Kartoffelpuffern für Euch. Und die besonderen Highlights sind in diesem Jahr auch wieder das traditionelle Riesenrad und der Nikolaus, der am 6. Dezember für die Kleinen vorbeischaut.

 

  • Historischer Weihnachtsmarkt
    Ort: Rathausmarkt
    Öffis: U Rathaus (U3)
    Öffnungszeiten: 24.11. – 23.12.
    täglich 21 – 21 Uhr
    Auf dem Rathausmarkt findet Ihr den altertümlichsten Weihnachtsmarkt in Hamburg vor historischer Kulisse. Rund 80 Buden warten auf Euch mit Kunsthandwerk, weihnachtlichem Schmuck und natürlich kulinarischen Leckereien. Besonders beliebt sind die Spielzeuggasse mit Spielzeug aus aller Welt und der eigene Rathausmarkt-Glühwein – Bio aus der Pfalz und nur für den Weihnachtsmarkt gemacht. Und täglich um 16, 18 und 20 Uhr werden selbst die Erwachsenen nochmal zu Kindern, wenn der Weihnachtsmann mit seinem Schlitten über den Weihnachtsmarkt fliegt.

 

  • Winter Pride
    Ort: Lange Reihe
    Öffis: S & U Hauptbahnhof
    Öffnungszeiten: 16.11. – 22.12.
    So – Do, 12 – 22 Uhr // Fr – Sa, 12 – 0 Uhr
    Der WinterPride ist der Weihnachtsmarkt im Szeneviertel für Queers und Friends. Direkt am Kopf der Langen Reihe laden ein paar Stände zum gemütlichen Get Together ein. Am Glühweinzapfhahn stehen für Euch Initiativen aus der Queeren Community, die sich vorstellen und mit denen man ins Gespräch kommen kann. Und am Wochenende legen DJs und DJanes für Euch auf.

  • Weihnachtsmarkt in der HafenCity
    Ort: Überseeboulevard
    Öffis: U Überseequartier (U4)
    Öffnungszeiten: 17.11. – 04.01.
    täglich 12 – 20:30 Uhr
    In der HafenCity trifft klassisches Weihnachtsfeeling auf moderne Architektur. Mitten auf dem Überseeboulevard laden weiße Zelte auf ein leckeres Essen oder Heißgetränk ein. Das besondere Highlight ist aber der Wintergolf-Parcours. Der bietet dreizehn Bahnen für einen schönen Abend mit Freund*innen oder Kolleg*innen. Im Dezember gibt’s außerdem jeden Abend um 18 Uhr eine Verlosung im Rahmen des Adventskalenders mit tollen, lokalen Preisen.

 

  • Santa Pauli
    Ort: Spielbudenplatz
    Öffis: U St. Pauli (U3) oder S Reeperbahn (S1, S3)
    Öffnungszeiten: 10.11. – 23.12.
    Mo – Mi, 16 – 23 Uhr // Do, 16 – 0 Uhr // Fr, 16 – 1 Uhr // Sa, 13 – 1 Uhr // So, 13 – 23 Uhr
    Santa Pauli ist wortwörtlich Hamburgs geilster Weihnachtsmarkt und deshalb auch völlig passend mitten auf dem Kiez. Hier werden Weihnachtstraditionen in ein sexy und freizügiges Kostüm gesteckt. Jeden Abend gibt es ein abwechslungsreiches Live-Programm auf der Show-Bühne, am Wochenende außerdem einen DJ mit Dancefloor. Und an den Holzbuden warten neben Glühwein und gebrannten Mandeln auch Kerzen in Form von Penis, Brüsten und Co. oder weihnachtliche Dessous.

 

  • Fleetweihnacht
    Ort: Fleetinsel / Admiralitätsstraße
    Öffis: S Stadthausbrücke (S1 & S3)
    Öffnungszeiten: 20.11. – 23.12.
    So – Do, 12 – 21 Uhr (Gastro bis 23 Uhr) // Fr – Sa, 11 – 22 Uhr (Gastro bis 23 Uhr)
    Ein bisschen abgelegen und sehr idyllisch liegt der Weihnachtsmarkt auf der Fleetinsel. Durch die Nähe zu Alster und Elbe hat er sein sehr maritimes Flair und lädt zu einem netten Abend mit Family & Friends ein. Neben Glühwein und leckeren Weihnachtsspezialitäten gibt’s auch Deko und Geschenkartikel. Und wenn das Wetter mal nicht so gut ist, gibt es eine großzügig überdachte Fläche.

  • Weihnachtsmarkt an der Apostelkirche
    Ort: Bei der Apostelkirche Eimsbüttel
    Öffis: U Osterstraße (U2) & Bus Apostelkirche (4)
    Öffnungszeiten: 13.11. – 21.12.
    Mo – Mi, 15:30 – 21 Uhr // Do – Fr, 15:30 – 22 Uhr // Sa, 14 – 22 Uhr // So, 14 – 20 Uhr
    Mitten in Eimsbüttel liegt das kleine Weihnachtsdörfchen an der Apostelkirche. Schaut euch das Kunsthandwerk der lokalen Künstler*innen an und genießt dazu einen besonders hochwertigen Winzerglühwein. Für die Musik sorgen Singer-Songwriter und verschiedene Bands – und die Kleinen kommen beim Weihnachtsschminken auf ihre Kosten. Großes Highlight: das überdachte Lagerfeuer für kalte Winterabende.

 

  • Winterhuder Weihnachtstreff
    Ort: Winterhuder Marktplatz
    Öffis: U Hudtwalckerstraße (U1) & Bus Winterhuder Marktplatz (19, 20, 25, X22)
    Öffnungszeiten: 13.11. – 23.12.
    Mo – Do, 16 – 21 Uhr // Fr, 15 – 22 Uhr // Sa, 12 – 22 Uhr // So, 12 – 20 Uhr
    Beim Winterhuder Weihnachtstreff steht das gemütliche, urige Beisammensein im Fokus. Egal ob beim After Work mit den Kolleg*innen oder auf dem Heimweg für einen kurzen Zwischenstopp. Genießt den hausgemachten Apfel- und Cranberrypunsch oder holt Euch leckeres Schmalzgebäck. Außerdem könnt Ihr euch an einem der vielen Charity-Projekte beteiligen, zum Beispiel „Advent im Schukarton. Da könnt Ihr Geschenkpakete mit warmer Kleidung, Accessoires oder auch was Süßem für Bedürfte abgeben.

 

  • Nordischer Weihnachtsmarkt Niendorf
    Ort: Tibarg
    Öffis: U Niendorf Markt (U2)
    Öffnungszeiten: 27.11. – 24.12.
    täglich 11 – 21 Uhr
    In Niendorf wird es dieses Jahr wieder „hyggelig“, denn auf dem Niendorfer Weihnachtsmarkt geht es besonders nordisch zu. Kleine, rote Holzhäuser, Tannenschmuck, große, leuchtende Tipi-Zelte – alles hier ist nordisch angehaucht. Dazu gibt’s neben Deftigem auch ganz viel Süßes und auch bei den Heißgetränken kommt jeder auf den Geschmack. Für die kleinen gibt’s außerdem die große Bastelhütte und an jedem Adventssamstag zwischen 12 und 17 Uhr die Weihnachtsmannsprechstunde.

 

  • Behaglicher Weihnachtsmarkt
    Ort: am Bahnhof Barmbek
    Öffis: S & U Barmbek (S1, U3)
    Öffnungszeiten: 14.11. – 30.12.
    Mo – Sa, 12 – 21 Uhr // So, 12 – 20 Uhr
    In Barmbek gibt’s noch einen dieser kleinen, gemütlichen Weihnachtsmärkte, perfekt für einen gemütlichen Feierabend unter der Woche. Genießt heiße Glühwein- und alkoholfreie Spezialitäten und freut Euch neben der Bratwurst auch auf leckere Grünkohlgerichte. Für die Kleinen gibt‘s ein nostalgisches Karussell und ein Puppentheater.

 

  • Skandinavisches Winterdorf Eimsbüttel
    Ort: Osterstraße
    Öffis: U Osterstraße (U2)
    Öffnungszeiten: 13.11. – 30.12.
    Mo – Mi, 12 – 21 Uhr // Do – Sa, 12 – 22 Uhr // So, 12 – 20 Uhr
    Das kleine Winterdorf im Herzen Eimsbüttels feiert dieses Jahr 20-jähriges Bestehen und lockt mit vielen Jubiläumsaktionen. Auf dem Platz an der Osterstraße stehen ein paar urige Weihnachtsbuden und neben vielen Kerzen sorgt auch ein gemütliches Lagerfeuer für die perfekte Atmosphäre. Fürs leibliche Wohl gibt’s alles von Currywurst bis hin zu Kartoffelpuffern – und zum Runterspülen die passenden Heißgetränke.

 

  • Weihnachtsbummel Eppendorf
    Ort: Marie-Jonas-Platz
    Öffis: U Kellinghusenstraße (U1, U3)
    Öffnungszeiten: 20.11. – 30.12.
    Mo – Mi, 11 – 21 Uhr // Do – Sa, 21 – 22 Uhr // So, 12 – 21 Uhr
    Mit dem Weihnachtsbummel Eppendorf findet Ihr einen der kleinsten, aber auch charmantesten Weihnachtsmärkte in Hamburg. Trefft euch in der Punschhütte auf einen Punsch oder ein – Achtung – Glühbier. Dazu gibt’s leckere, gefüllte Fladenbrote, Crepes, Grünkohl und alles, was das Herz begehrt. Highlight für die Kleinen: jeden Mittwoch um 16 Uhr kommt der Weihnachtsengel mit seiner gefüllten Schatzkiste.

 

  • Christgrindelmarkt
    Ort: Allende-Platz
    Öffis: Bus Grindelhof (4, 5)
    Öffnungszeiten: 15.11. – 22.12.
    Mo – Fr, 14:30 – 22 Uhr // Sa, 12 – 22 Uhr // So, 12 – 20 Uhr
    Raus aus dem Hörsaal und direkt auf den Weihnachtsmarkt? Ein Traum für alle Studis, und der wird wahr auf dem Christgrindelmarkt. Direkt am Uni-Campus wartet der kleine Markt mit viel Charme und Angeboten für die ganze Familie. Neben dem Üblichen gibt’s hier einen Text mex Food Truck mit Veggie Specials. Perfekt für alle, die die etwas kleineren Weihnachtsmärkte lieben.

  • Weihnachtsmarkt Ottensen
    Ort:  Ottenser Hauptstraße (vor dem MERCADO)
    Öffis: S Altona (S1, S2, S3)
    Öffnungszeiten: 24.11. – 23.12.
    Mo – Mi, 11 – 21 Uhr // So – Sa, 11 – 22 Uhr // So, 12 – 20 Uhr
    Direkt am Bahnhof Altona wartet ein buntes Weihnachtsdorf auf Euch und schmückt die Ottensener Altstadt mit Tannenbäumen und Lichterglanz. Hier kommt die ganze Familie auf ihre Kosten – die Großen beim Stöbern in Weihnachtsdeko, Mützen oder Kunsthandwerk, und die Kleinen beim Karussell oder Puppentheater. Für die Essensliebhaber gibt’s besonders neben dem Traditionellen auch viel Internationales, zum Beispiel Falafel, Street Food aus Mexiko und Uganda oder auch Halloumi im Fladenbrot.

 

  • Blankeneser Winterfest
    Ort: Bahnhof Blankenese
    Öffis: S Blankenese (S1)
    Öffnungszeiten: 25.11. – 23.12.
    Für alle, die dem Trubel der City entkommen wollen, bietet das Blankeneser Winterfest Platz. Direkt am Bahnhof kulinarische Vielfalt: neben Bratwurst und Co. gibt’s nämlich auch Leckereien aus der Toskana oder feinste Burger. Dazu wartet die Glühweinlounge auf Euch, wo Ihr unabhängig vom Winter-Schietwetter gemütlich zusammenhocken könnt. Und für die Kleinen gibt’s eine kleine Eisenbahn, die durch ein liebevoll gestaltetes Winterwunderland fährt.

  • Wandsbeker Winterzauber
    Ort: Wandsbeker Marktplatz
    Öffis: U Wandsbek Markt (U1)
    Öffnungszeiten: 01.11. – 01.01.
    täglich 12 – 22 Uhr
    In Wandsbek findet Ihr Hamburgs frühesten Weihnachtsmarkt – der öffnet nämlich schon immer am 1. November. Neben einem urigen Winterdorf gibt’s auch die große „Like-Ice-Bahn“ – da könnt Ihr täglich zu Discomusik mit Euren Eislaufskills angeben. Weitere Highlights: der Familientag, jeden Mittwoch mit Preisnachlass auf dem Eis und am Karussell oder auch das After-Work on Ice, montags bis freitags ab 17 Uhr.

 

  • Weihnachtsmarkt Bergedorf
    Ort: Schlosspark Bergedorf
    Öffis: S Bergedorf (S2)
    Öffnungszeiten: 21.11. – 30.12.
    täglich 11 – 21 Uhr (Gastro Mi – Sa bis 22 Uhr)
    Auch außerhalb der City gibt es tolle Weihnachtsmärkte, so auch vor schönster Kulisse im Schlosspark in Bergedorf. Das Besondere: hier ist alles skandinavisch angehaucht. Freut euch also auf Köttbullar oder norwegischen Flammlachs „Lussebulle“ – oder seltene Geschenkartikel aus den skandinavischen Ländern. Für die Kleinen gibt’s außerdem die Villa Kunterbunt – und für alle, die noch mal klein sein wollen, werden in „Santa’s Home“ die schönsten Weihnachtsgeschichten vorgelesen.

  • Weihnachtszauber Harburg
    Ort: Rathausplatz Harburg
    Öffis: S Harburg Rathaus (S3, S5)
    Öffnungszeiten: 20.11. – 28.12.
    Mo – Sa, 11 – 21:30 Uhr // So, 13 – 21:30 Uhr
    Auch südlich der Elbe kommen alle Weihnachtsfans auf ihre Kosten, vor schönster Kulisse des Harburger Rathauses. Genießt in diesem Jahr ganz neu das maritime Flair, unter anderem auch mit leckerem Flammlachs. Ansonsten findet Ihr auch in Harburg ganz viel Keramik, Kunst und Handgenähtes für einen gemütlichen Bummel. Und für den Gourmet unter Euch gibt’s auch Erbensuppe, Burgunderschinken und natürlich ein paar Getränke, damit Ihr euch von innen wärmen könnt.

🎅Ho Ho Ho, eine besinnliche Weihnachtszeit, wünscht euch ENERGY🎅