

Green Up Your Life - Marie weiß wie
Jede Woche stellt dir Marie nachhaltige Alternativen für deinen Alltag vor.
Hallo ich bin Marie und wirklich alles andere als perfekt und ein Vorbild. Um genau zu sein, bin ich häufig sehr nachlässig und inkonsequent. Aber mich beschäftigt schon seit längerem der Gedanke, dass wir Menschen egoistisch mit diesem Planeten umgehen und wir etwas ändern müssen. Ich habe mal folgenden Spruch gelesen:
"Wir brauchen nicht eine Handvoll Menschen, die 'Zero Waste' perfekt praktizieren, wir brauchen Millionen Menschen, die es unperfekt tun."
Und der bringt es auf den Punkt. Wenn jeder von uns sich angesprochen fühlt Kleinigkeiten zu ändern, können wir viel bewirken. Bei mir hat es damit angefangen, dass ich keine Plastikbeutel an der Kasse mehr geholt habe. Mittlerweile benutze ich Haarseife, wickle mein Baby mit Stoffwindeln, schminke mich mit Stoff-Pads ab und bin Ernteteilerin bei einer solidarischen Landwirtschaft. Und das ist mir auch gar nicht schwer gefallen, weil das Eine ganz automatisch zum Anderen geführt hat und meine Gewohnheiten sich langsam anpassen konnten. Ich hoffe, ich kann dir mit "Green Up Your Life" ein paar praktische Impulse geben, wie man seinen Alltag umweltfreundlicher und nachhaltiger gestaltet. Danke für dein Interesse und viel Spaß beim Stöbern. Wenn du Fragen und Anregungen hast, schreib gerne an k.maltz-kummer@energy.de.
Green Up Your Life - Zum lesen
Waldsterben und Regenwaldabholzung - was hat es damit auf sich?
Marie beschäftigt sich diese Woche mit dem Thema Wald - Begriffe wie "Waldsterben" und "Regenwaldabholzung" hört man immer wieder, aber was hat es genau damit auf sich?
Marie beschäftigt sich diese Woche mit dem Thema Wald - Begriffe wie "Waldsterben" und "Regenwaldabholzung" hört man immer wieder, aber was hat es genau damit auf sich?
So vermeidest du Mikroplastik beim Waschen
Diese Woche erklärt dir Marie, wie du Mikroplastik beim Waschen vermeiden kannst.
Diese Woche erklärt dir Marie, wie du Mikroplastik beim Waschen vermeiden kannst.
Warum du diese Tampon-Alternativen lieben wirst
Gut für die Umwelt, gut für dich!
So wirkt sich Plastik auf deinen Körper aus
Hast du gewusst, dass Übergewicht und Plastikverpackungen zusammenhängen?
Hast du gewusst, dass Übergewicht und Plastikverpackungen zusammenhängen?
Zero Waste Badezimmer
Mit diesen kleinen Tricks verwandelst du dein Badezimmer in eine nachhaltige und plastikfreie Oase
Mit diesen kleinen Tricks verwandelst du dein Badezimmer in eine nachhaltige und plastikfreie Oase
Nachhaltigkeitstipps, die Geld sparen
Nachhaltigkeit muss nicht immer teuer sein, man kann dabei sogar Geld sparen.
Nachhaltigkeit muss nicht immer teuer sein, man kann dabei sogar Geld sparen.
Green Up Your Life - Zum hören
- 29.03.2023
-
#27 von Stoffwindeln und WindelfreiIn dieser Folge outet sich Marie als Stoffwindel Fan und hat deswegen Dr. Britta Alps im Gespräch, die als Biologin und Windelfrei Expertin, Eltern zeigen möchte was es noch so für Möglichkeiten, neben der Einwegwindel, gibt.35m 12s
- 01.02.2023
-
#26Von Geld sparen und AltersvorsorgeDas geht auch nachhaltig. Warum grüne Geldanlagen immer beliebter werden und vor allem welchen positiven Einfluss sie haben, darum geht in dem Gespräch mit Jan Sachau, er ist Fachberater für nachhaltiges Investment. Es lohnt sich reinzuhören, auch wenn Finanzen ein Thema ist, mit dem sich viele Menschen nicht so gerne beschäftigen.38m 01s
- 25.10.2022
-
#25Von Nutzen statt BesitzenIn dieser Folge geht es um Sharing Economy. Nutzen statt Besitzen ist auch das Credo von unserem Gast André Lindert. Er hat das Leihbu geschrieben. Ein Buch, dass die verschiedenen Möglichkeiten des „Sharens“ in seiner Heimatstadt Nürnberg zusammenfasst. Denn man kann nicht nur Bücher leihen und tauschen, sondern auch Wissen, Jobs oder sogar das eigene Zuhause und darüber wollten wir mehr erfahren.31m 07s
- 29.03.2022
-
#24von Wasser mit Geschmack und kleinen ButterkeksenIn dieser Folge spinne ich mit Lena Jüngst von „Air Up Zukunftsvisionen“, was im Bereich des nachhaltigen Konsums möglich sein kann. Denn die Idee, Geschmack durch Duft mit speziellen Trinkflaschen zu erzeugen, ist mittlerweile zu einem millionenschweren Start Up geworden. Erkenntnisse der Neurowissenschaft spielen bei diesem Produkt eine große Rolle und haben das Potential, auch noch auf andere Lebensbereiche angewendet zu werden.27m 28s
- 22.12.2021
-
#23von kaltem Land und warmen KaffeeMarkus und Ivan von Roestkaffee erklären uns in der neuesten Folge wie Kaffee angebaut und verarbeitet und warum unser Kaffeekonsum durch den Klimawandel gefährdet ist.44m 08s
- 13.07.2021
-
#22Von Feminismus und ShoppingsuchtMarie tauscht sich in dieser Folge mit Jona von Ekologiska Mag unter anderem über Konsum, Care-Arbeit und darüber was alte Rollenbilder mit Nachhaltigkeit zu tun haben.40m 07s
- 12.05.2021
-
#21Von Festivals und ÖkostromMarie spricht mit Stefan Lohmann, er kommt aus der Veranstaltungsbranche und engagiert sich dafür, dass Events von vornherein umweltfreundlich geplant werden. Wie er das ganz praktisch angeht, hört ihr in dieser Folge.01h 05m 56s
- 14.04.2021
-
#20Von Pseudogetreide und SuperfoodsIn dieser Folge lernt ihr Frank kennen, der regional angebaute Superfoods vertreibt und versucht von der Verpackung über die Entlohnung der Bauern alles richtig zu machen.42m 12s
- 17.02.2021
-
#19Von nachhaltigen Illustrationen und PositivitätFranzi aus Stuttgart zieht ihre nachhaltige Lebensweise konsequent durch alle Lebensbereiche. Sie hat sich als Illustratorin auf nachhaltige Kunden spezialisiert und steckt mit ihrer Lebensfreude an.33m 53s
- 02.12.2020
-
#18Von Räuchertofu und VanillezuckerAm liebsten unverpackt! Denise hat zusammen mit ihren zwei Geschäftspartnern vor kurzem einen eigenen Laden eröffnet, in dem man Lebensmittel und Dinge des täglichen Lebens unverpackt einkaufen kann. Warum das tatsächlich aufwendiger ist und es trotzdem das eigene Leben schöner macht, hört ihr jetzt37m 59s
- 08.04.2020
-
#17Von Sneakern und ShampooDen Lieblingssneakern sieht man an, dass man sie rauf und runter trägt. Früher musste man die Schuhe meistens irgendwann dem Mülleimer überlassen, jetzt kann man sich bei Sneaker Rescue Hilfe holen. Hagen aus Berlin erzählt, wie er aus einer Marktlücke ein boomendes Geschäft gemacht hat.17m 02s