Hands Up Messe Hands Up Messe

Hands Up 2023

HANDS UP 2023 – Die große Ausbildungsmesse des Stuttgarter Handwerks findet am 24. und 25. März statt!

Über 130 Handwerksberufe mit Zukunft entdecken

Handwerk ist wichtig, vielfältig und steckt voller Perspektiven! Egal, ob backen, schreinern, schrauben oder mauern - die Berufe sind zeitlos und werden für die Zukunft gebraucht. Bei der HANDS UP 2023, der großen Ausbildungsmesse des Stuttgarter Handwerks, kannst du das Handwerk zwei Tage lang live auf dem Stuttgarter Marktplatz erleben. Am 24. und 25. März kannst du dich über die hervorragenden Karrierechancen in den über 130 Handwerksberufen informieren und auch gleich die passende Lehrstelle finden.
„Das Handwerk ist so flexibel und kreativ wie in fast kein anderer Wirtschaftszweig“, führt der Stuttgarter Kreishandwerksmeister Alexander Kotz aus. Bei allen Arbeiten werde speziell nach Kundenwunsch individuell geplant, hergestellt, maßgeschneidert, repariert oder ausgetauscht. Diese Vielseitigkeit bietet aber nicht nur den perfekten Kundenservice, sondern auch hervorragende Ausbildungsmöglichkeiten und Zukunftschancen für junge Menschen. Mehr als 130 Handwerksberufe mit vielen einzigartigen Karrieremöglichkeiten warten auf Nachwuchs. Mit dem Abschluss der Ausbildung ist der Gesellenbrief das ideale Sprungbrett auf dem Weg zum Meistertitel. Übrigens ist dieser inzwischen einem Bachelor-Abschluss gleichgestellt und somit eine praktische Alternative zum eher theoretischen Studium. Darüber hinaus warten zahlreiche Betriebe auf tatkräftige Talente für Führungspositionen oder Geschäftsübernahmen.


Du kannst KLIMAZUBI im Stuttgarter Handwerk werden
In Stuttgart meistern gut 5.600 Handwerksunternehmen mit rund 2.000 Auszubildenden und 52.000 Beschäftigten große und kleine Aufgaben, besondere Herausforderungen und innovative Projekte für ihre Kunden, vom privaten Haushalt bis zum großen Industriebetrieb. Wenn es um Nachhaltigkeit, Klimaschutz und die Energiewende geht, ist das Handwerk unverzichtbar. Ohne Handwerk kein Smart Home, keine erneuerbaren Energien und keine modernen Mobilitätstechniken. Es braucht also deutlich mehr Auszubildende in den Handwerksberufen, um die politischen und wirtschaftlichen Herausforderungen der nächsten Jahre zu meistern. Doch angesichts des massiven Personalbedarfs – laut Angaben von Handwerksverbänden und der IG Metall fehlen in Deutschland aktuell rund 190.000 Fachkräfte für die Umrüstung und den Ausbau von klimagerechter Technik – geraten die Klimaziele zunehmend in Gefahr. Wer also nicht nur reden oder für den Klimaschutz demonstrieren will, geht ins Handwerk und packt mit an. Auch die Stadt Stuttgart unterstützt deshalb das Stuttgarter Handwerk aktiv bei der Gewinnung von „Klimazubis“, wie die aktuelle Nachwuchskampagne klimazubi.de die handwerklichen Klimaretter nennt.

Über 130 Handwerksberufe – welcher passt zu dir?
Die Ausbildungsmesse HANDS UP bietet Jugendlichen und jungen Erwachsenen die einzigartige Möglichkeit, einmal selbst Handwerksluft zu schnuppern, sich über die hervorragenden Karrierechancen im Handwerk zu informieren und direkt Kontakt zu Ausbildungsbetrieben zu knüpfen. Zahlreiche Aussteller – von den unterschiedlichsten Handwerksbetrieben über die Innungen bis hin zu den Berufsschulen – sorgen zwei Tage lang im großen Messezelt auf dem Stuttgarter Marktplatz für eine Ausbildungsberatung auf ganzer Linie. Dafür bürgt auch der Veranstalter der Messe, die Kreishandwerkerschaft Stuttgart. Die Kreishandwerkerschaft ist der Zusammenschluss aller 32 Handwerksinnungen, die ihren Sitz im Stadtkreis Stuttgart haben. Das attraktive Messeprogramm umfasst unter anderem eine Handwerks-Rallye mit vielfältigen Ausprobiermöglichkeiten an den Messeständen sowie die passenden Bewerbungsbilder durch einen Profifotografen.

(Foto: Hands Up)

Öffnungszeiten
Die Messe öffnet am Freitag, 24. März, von 9-16 Uhr und am Samstag, 25. März, von 9-14 Uhr ihre Türen im großen Messezelt. Der Stuttgarter Marktplatz, als Veranstaltungsort im Herzen der Stadt, ist zentral gelegen und mit U- und S-Bahnlinien (Haltestelle Rathaus bzw. Stadtmitte) gut zu erreichen.
Der Eintritt ist frei, sowohl für Jugendliche als auch Eltern. Alle Infos zur großen Ausbildungsmesse des Stuttgarter Handwerks gibt es online unter www.hands-up.online
Weitere Infos zum Stuttgarter Handwerk:
Kreishandwerkerschaft Stuttgart
Heilbronner Straße 43
70191 Stuttgart
Telefon: 0711 / 489 73 - 0
Telefax: 0711 / 489 73 - 22
E-Mail: info@kh-stuttgart.de
www.kh-stuttgart.de oder
auf www.handwerk.de

(Foto: Hands Up)