Fahrradcheck für das Frühjahr!
So machst du dein Fahrrad frühlingsfit!
GettyImages-937262802.jpg

Lenker & Sattel
Schau mal nach, ob Lenker und Sattel fest sitzen. Bei der Gelegenheit stellst du gleich noch die richtige Sitzposition ein.
Räder
Das wichtigste am Fahrrad muss natürlich auch geprüft werden. Untersuch die Räder nach Löchern und pump nochmal ordentlich Luft ins Rad, damit du noch schneller durch die freie Natur sausen kannst.
Hätte, hätte, Fahrradkette...
Teste, ob die Kette noch richtig gespannt ist und gönne ihr einen kleinen Tropfen Öl. Dann nur noch das überschüssige Öl mit einem Tuch abwischen und fertig ist die Fahrradkette.
Zum Schluss nur noch Bremsen, Schaltung, Fahrradklingel und Beleuchtung auf Funktion testen und dein Rad sollte startklar sein.

ACHTUNG - LANGFINGER ALARM! der ultimative Schlösser-Check
Pass gut auf dein Bike auf. Es geht meist blitzschnell. 30 Sekunden und dann ist das Fahrradschloss geknackt. Leipzig zählt zurzeit bundesweit zu den gefährlichsten Städten. Eine Menge von Fahrrädern werden hier gestohlen. Ein sicheres Schloss ist von Vorteil. Für dich die passenden Schlösser im Vergleich:
Kabelschloss
Je nach Länge und Flexibilität, schließt du damit ganz einfach mehrere Räder gleichzeitig an. Der Nachteil ist, dass diese mit einem Bolzenschneider schnell zu durchtrennen sind.

Kettenschloss / Panzerschlosskette
Die schweren Ketten bieten nicht nur guten Schutz, sondern können ebenso mehrere Fahrräder gleichzeitig sichern. Der Nachteil hierbei ist eindeutig das Gewicht der Ketten...

Bügelschloss
Das Schloss bietet einen sehr guten Schutz, aber leider ist es nicht so flexibel. Aus diesem Grund sind die Möglichkeiten zum Anschließen auch nicht überall vorhanden.

Faltschloss
Durch die Gelenkglieder ist es sehr gut einsetzbar. Das Material macht die Schlösser leichter als andere sichere Schlösser. Also der beste Kompromiss zwischen Sicherheit und Flexibilität.

Krass! Das stinkende Fahrradschloss...
Dieses Fahrradschloss sollten Diebe besser nicht versuchen zu knacken, denn wer das SkunkLock, auf Deutsch: Stinktier-Schloss, aufsägt, erlebt eine böse Überraschung. Im Falle eines Diebstahlversuches stößt es eine chemische Komponente aus, d.h. es ist stark riechend und verursacht Übelkeit und Erbrechen. Das Schloss ist aber noch nicht ganz legal und sollte deshalb lieber noch nicht benutzt werden.
Hier der Test, welche Fahrradschlösser die Besten sind!
Investiere lieber in ein gutes Fahrradschloss als immer wieder ein neues fahrrad zu kaufen!
Nicht das dein Fahrrad irgendwann nur noch so aussieht:
