Mit diesen Drinks & Snacks bist du bereit für die WM 2018
Die Spiele der Fußball-Weltmeisterschaft zusammen zu gucken, macht doch am meisten Spaß. Damit du für deine Freunde auch eine vernünftige Grundlage und köstliche Kaltgetränke parat hast, haben wir Drinks & Rezepte gesammelt:
Pix_WMParty_970x450.jpg

Klassiker: Moscow Mule
Der Cocktail ist so simpel wie auch beliebt. Zunächst in einen Becher (stilecht aus Kupfer) Eiswürfel geben, eine frische Limette auspressen und dann den Wodka hinzugeben. Dann mit Ginger Beer aufschütten, umrühren und mit einer Gurkenscheibe oder einem Minzzweig garnieren.
Zutaten:
- 5cl Wodka
- 12cl Ginger Beer
- 2cl Limettensaft
- Eiswürfel
- Gurkenscheibe/ Minzzweig (Garnitur)
Alkoholfrei: Maracuja-Spitzer
Die Fahrer werden es dir danken, wenn sie nicht nur Mineralwasser bei dir trinken können. Und der Drink ist auch noch super lecker und schnell gemacht: Maracuja-Nektar, Ananassaft, Orangensaft und Zitronensaft verrühren. In ein Glas mit Eiswürfeln geben und mit Mineralwasser auffüllen.

Zutaten:
- 300ml Maracuja-Nektar
- 200ml Ananassaft
- 200ml Orangensaft
- 4 El Zitronensaft
- Eiswürfel
- Mineralwasser
Für die Ladies: Cosmopolitan
"Sex and the City"-Fans werden ihn kennen und lieben. Der "Cosmo" ist schnell zubereitet und wird auch die weiblichen Fans vor dem Fernsehr umhauen. Einfach alle Zutaten im Shaker gut schütteln, den Inhalt durch ein Sieb in ein Glas (stilecht ein Martini-Glas) geben und servieren.
Zutaten:
- 4cl Wodka
- 4cl Cranberrysaft
- 1,5cl Cointreau
- 1cl Zitronensaft
- 1cl Limettensaft
- Eiswürfel
- Limettenscheibe/ Cranberry (Garnitur)
Mexiko-Snack: Guacamole
Tortilla-Chips mit einem selbstgemachten Dip gehen immer! Für eine Portion zerdrückt ihr (sehr) reife Avocados, schneidet Tomaten in kleine Stücke, presst Zitronensaft aus und hackt Knoblauch in sehr feine Stücke. On top kommt noch etwas Naturjoghurt und zum Abschmecken Salz und schwarzer Pfeffer.
Zutaten:
- 2 (sehr) reife Avocados
- 2 Tomaten (fein gewürfelt)
- ½ Zitrone, ausgepresst
- 2 Knoblauchzehen (gepresst oder sehr fein gehackt)
- 1 EL Naturjoghurt
- Salz und schwarzer Pfeffer

Schweden-Klassiker: Köttbullar
Im schwedischen Möbelhaus führt fast kein Weg an den Hackfleischbällchen vorbei, doch auch für den WM-Abend eignen sie sich besonders gut. Das Hack wird einfach mit allen Zutaten in einer Schüssel vermengt und anschließend in einer Pfanne scharf angebraten. Sowohl für Vegetarier als auch Fleischliebhaber gibt es HIER viele verschiedene Rezepte!
Fernost-Happen: Gyeran Bbang
Klingt außergewöhnlicher, als es ist. Im Grunde genommen ist "Gyeran Bbang" nichts anderes, als ein typisch deutsches Eierbrötchen. Bei der koreanischen Version ist das Ei nicht auf einem Brötchen, sondern umbacken von einem Muffin. Erst die festen Zutaten vermischen, dann nach und nach die flüssigen hinzugeben. Muffinförmchen mit 1/3 des Teiges befüllen, dann das Ei drauf schlagen und danach den Rest des Teiges auf die Förmchen aufteilen. 12 - 15 Minuten bei 200 Grad in den Backofen. Fertig! Nach Wunsch Raspelkäse oben drauf.
Zutaten:
- 120g Mehl
- 180ml Buttermilch
- 2 Tl geschmolzene Butter
- 2 Tl Zucker
- 7 Eier (1 für den Teig, 6 als Füllung)
- 1 Tl Backpulver
- Prise Salz