Signature Look

Welcher ist dein "Signature Look"?

Immer gut aussehen, ohne am Morgen viel Zeit zu investieren? Die Stars, Influencer und Designer machen vor, wie das gelingt. Sie haben nämlich ein Geheimnis, um immer top auszusehen, und zwar den sogenannten "Signature Look".

Billie Eilish ist immer im Baggy-Look unterwegs, Karl Lagerfeld trug stets eine schwarze Sonnenbrille und Caro Dauer ist bekannt für ihre kurzen hellblonden Haare und eleganten Styles. Und damit sind sie längst nicht die einzigen bekannten Namen, welche als Stilikonen gelten, dabei aber eigentlich immer gleich aussehen - zumindest im Großen und Ganzen betrachtet. Wenn auch du immer modisch unterwegs sein möchtest, brauchst du also keine riesige Auswahl im Kleiderschrank oder stundenlange Vorbereitung am Morgen. Was du stattdessen brauchst, ist dein ganz eigener "Signature Look". Die Frage lautet nur: Wie findest du diesen einen Look, welcher perfekt zu dir passt?

 

Tipp 1: Arbeite mit dem, was du hast!

Vielleicht hast du bereits ein Gefühl dafür, welche Klamotten dir stehen und mit welchem Look du dich wohlfühlst - vielleicht aber auch nicht. In jedem Fall solltest du versuchen, deinen Style auf einen einzigen Look herunterzubrechen, nämlich den "Signature Look". Finde also die Kleidungsstücke, welche du am liebsten jeden Tag tragen würdest und in denen du dich rundum wohlfühlst. Ein erster Schritt in diese Richtung besteht darin, einfach mal zu deinem Kleiderschrank zu gehen und deine absoluten Lieblingsklamotten herauszuholen. Es kann nämlich durchaus sein, dass du gar keine neuen Klamotten kaufen musst. Arbeite stattdessen erst einmal mit dem, was du bereits hast.

Das gilt auch für dich selbst. Die Rede ist von deiner Figur, deiner Körpergröße, deiner Hautfarbe und anderen Faktoren, welche du nicht ohne Weiteres beeinflussen kannst. Natürlich kannst du ein paar Pfunde verlieren oder dich für eine schöne Bräune in die Sonne legen. Doch ob du eher mehr Oberweite oder mehr Po hast, eher ein heller oder dunklerer Typ bist, eher groß oder klein bist - all diese und viele weitere Dinge musst du als gegeben betrachten. Und sie alle entscheiden zu großen Teilen darüber, was dir steht, zum Beispiel welche Schnitte oder Farben. Auch hier gilt also: Analysiere erst einmal, was du „hast“ und womit du dementsprechend arbeitest, wenn es um die Suche nach deinem "Signature Look" geht.

 

Tipp 2: Finde deine Schnitte...

Team

 

Zu Beginn dieser Suche geht es darum, vernünftig und sozusagen analytisch an die Sache heranzugehen. Vielleicht würdest du gerne einen Oversized-Pullover tragen, doch durch deine breiten Schultern lässt er dich mollig wirken. Oder du würdest gerne ein Maxikleid in Längsstreifen als "Signature Look" wählen, doch dieses lässt dich noch größer wirken. Natürlich ist all das trotzdem möglich, wenn du unbedingt willst. Doch wenn das Outfit am Ende auch "stylish" und vorteilhaft aussehen soll, bleibst du am besten realistisch. Die Auswahl ist so groß, dass du garantiert Kleidungsstücke findest, die dir nicht nur gefallen, sondern die dir zusätzlich auch noch gut stehen. Sinnvoll ist daher, dass du erst einmal herausfindest, welche Schnitte dir schmeicheln. Dafür hast du zwei Möglichkeiten: Entweder du probierst einfach verschiedene Schnitte an und siehst selbst, was an dir gut aussieht beziehungsweise eben nicht. Oder du prüfst, welchen Figurtyp du hast und welche Schnitte dementsprechend zu empfehlen sind. Unterschieden wird zwischen:
 

  • Figurtyp 0, der eher rundlich ist und den größten Umfang im Bereich von Bauch und Brust hast.
  • Figurtyp A, wo die Hüfte weiblich und somit ausgeprägter ist, jedoch die Brust und Schultern eher schmal wirken. Dieser Figurtyp kommt durchaus bei Männern vor, jedoch eher selten.
  • Figurtyp X, bei dem die Taille die schmalste Stelle ist. Die Hüfte sowie Oberweite weisen jedoch Rundungen auf, die ausgewogen wirken. Dieser Figurtyp wird häufig auch als "Sanduhrfigur" bezeichnet und bei Frauen als optimal angesehen.
  • Figurtyp H, als eher burschikoser Figurtyp, bei dem der Körper durchtrainiert wirkt, aber kaum Rundungen zu erkennen sind - auch nicht bei Frauen.
  • Figurtyp Y, der eher bei Männern zu finden ist, aber auch bei einigen Frauen. Hierbei sind die Schultern breiter als die Hüfte, was oft bei Männern als attraktiv angesehen wird.
  • Figurtyp I, der ähnlich wie der Figurtyp J kaum Rundungen aufweist, aber noch schmaler, beinahe "schlaksig" wirkt.

Vermutlich konntest du in dieser Liste recht schnell erkennen, welcher Figurtyp auf dich zutrifft. Im Internet oder durch eine Stilberatung erhältst du dann zahlreiche Tipps, welche Schnitte zu deinem Körper passen - und welche eher nicht.

 

Tipp 3: ...und deine Farben!

Auch die Farbwahl hängt teilweise mit deiner Figur zusammen, mehr jedoch mit deinem Farbtyp - sprich welche Haut-, Haar- und Augenfarbe du hast. Schwarz lässt sich beinahe immer und von jedem gut tragen. Mit anderen Farben ist hingegen Vorsicht angebracht. Bunte Muster tragen beispielsweise optisch auf, knallige Farben können helle Hauttöne noch blasser wirken lassen und Beige wirkt zu Blond oft sprichwörtlich eintönig. Informiere dich also darüber, welche Farben dir stehen…und entscheide aus dieser Auswahl dann, welche dir am besten gefallen.

 

Tipp 4: Weniger ist mehr!

Frau in Bluse mit Kette

 

Du weißt nun bereits, welche Schnitte sowie Farben für dich infrage kommen…und eventuell auch schon grob, was dir gefällt beziehungsweise worin du dich wohlfühlst. Vielleicht hast du bereits eine Hose, ein Oberteil und eine Jacke ausgewählt - oder ähnliche Kleidungsstücke - welche sozusagen das Grundgerüst für deinen "Signature Look" darstellen sollen. Nun geht es an die Accessoires, doch hierbei gilt das Motto, dass weniger manchmal mehr ist. Denn mit zu vielen Accessoires wirkt dein Look schnell überladen. Was du natürlich brauchst, sind passende Schuhe. Je nach Figurtyp, kommen bei Frauen dabei Absatzschuhe infrage, sind aber niemals ein Muss. Stattdessen ist auch hier die Auswahl so groß, dass du gewiss ein Modell nach deinem Geschmack findest, sei es als Frau oder als Mann. Informiere dich also darüber, welche Möglichkeiten dir zur Auswahl stehen und du findest garantiert ein Paar, das optimal zu deinem "Signature Look" passt. Erst anschließend kannst du weitere Accessoires auswählen. Schon ein "Eyecatcher" wie ein auffälliger Ring, eine schlichte Sonnenbrille oder eine filigrane Kette können dabei die gewünschte Wirkung erzielen.

 

Tipp 5: Such dir Vorbilder!

Wenn es dir trotzdem noch an Inspiration fehlt und du nicht so recht weißt, welcher Look zu dir passt und dir stehen könnte, kannst du dir Vorbilder suchen. Am besten handelt es sich dabei um Stars, Influencer, Freunde oder andere Personen, die ein ähnlicher Typ sind wie du - sei es bei der Figur, der Haarfarbe & Co.

 

Tipp 6: Trag, was dir gefällt!

Anhand solcher Vorbilder merkst du schnell, was dir gefällt und was nicht. Hast du einen Look gefunden, der dir gefallen könnte, musst du diesen aber erst einmal selbst anprobieren. Erst dann siehst du, ob er dir tatsächlich steht und wie wohl du dich fühlst. Schließlich muss dein "Signature Look" zu deiner Persönlichkeit passen und nicht alles, was uns an anderen Menschen gefällt, muss daher direkt auch bei uns stimmig sein. Hast du also noch nicht den perfekten Stil gefunden, lautet die Devise: Studieren geht über probieren! Probiere daher munter weiter aus und irgendwann wirst du garantiert fündig.

 

Tipp 7: Variiere deinen "Signature Look"!

Wichtig ist also, dass du dich in deinem "Signature Look" nicht verkleidet fühlst. Du bist eher eine toughe Frau? Dann wirst du kein romantisches Blümchen-Kleid wählen. Bist du ein schlanker Mann, kommt das Muskelshirt vielleicht nicht so rüber wie gewünscht. Doch mit der Zeit wirst du herausfinden, was optisch und „charakterlich“ wirklich zu dir passt. Hast du dann den einen Look gefunden, den du immer wählen würdest, wenn du im Alltag eine gute Figur machen möchtest, beispielsweise zu einem Date, dann hast du auch deinen "Signature Look" gefunden. Wann immer du keine Zeit oder Muse hast, um ein Outfit zusammenzustellen, kannst du nun auf diesen zurückgreifen. Und wenn es doch etwas Abwechslung sein soll, kannst du ihn kurzerhand ein bisschen abwandeln. Ein anderes T-Shirt, eine andere Sonnenbrille, andere Schuhe…schon solche Kleinigkeiten reichen aus und du hast einen ganz neuen Look, bleibst dir aber trotzdem treu und das ohne großen Aufwand - so eben, wie es auch viele Stars, Influencer & Co. machen.